22.01.2016 · Fachbeitrag aus AH · Aufbewahrungspflichten
Wenn der Platz knapp wird, bietet es sich an, betriebliche und private Unterlagen zu vernichten, die nicht mehr aufbewahrungspflichtig sind. AH hat für Sie zusammengestellt, welche Unterlagen ab 2016 in den Reißwolf können.
> lesen
21.01.2016 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Naturarzneimittel genießen in Deutschland hohe Akzeptanz. Ein Großteil der Kunden erwirbt sie in der Apotheke; Reformhäuser, Drogerien und das Internet sind fast ebenso wichtige Bezugsquellen. Das große Plus der Apotheken ist die Beratung – doch das muss den Kunden auch vermittelt werden.
> lesen
20.01.2016 · Fachbeitrag aus AH · Umsatzsteuer
Medikamentenlieferungen aus den Niederlanden unterliegen der Umsatzsteuerpflicht. Mit dieser Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) den Wettbewerb der deutschen Apotheken gestützt (BFH, Urteil vom 20.5.2015, Az. XI R 2/13, Abruf-Nr. 180564 ).
> lesen
20.01.2016 · Nachricht aus AH · Außergewöhnliche Belastungen
Unterstützen Sie im Jahr 2016 unterhaltsberechtigte Personen (z. B. Ihre Eltern oder ein Kind, für das Sie kein Kindergeld mehr bekommen), können Sie dafür im Lohnsteuerermäßigungsverfahren einen Lohnsteuerfreibetrag von 8.652 Euro (statt 8.472 Euro im Jahr 2015) geltend machen. Der „Höchstbetrag“ erhöht sich noch um Beiträge zur Basiskranken- und Pflegeversicherung, die die unterstützte Person zahlt.
> lesen
19.01.2016 · Nachricht aus AH · Neuer digitaler Informationsdienst zur Heim- und Pflegeversorgung
Fachinformationen und Vorträge speziell für heim- und pflegeversorgende Apotheken gesucht? Dann sind Sie bei „HPA Heimversorgung und Pflege in der Apothekenpraxis“ genau richtig: Das neue HPA-Angebot bietet Ihnen unter hpa.iww.de Informationen, Antworten auf Ihre Fragen, Vorträge, Checklisten, Pflege-Know-how und vieles mehr.
> lesen
19.01.2016 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Das abgelaufene Jahr ist für die meisten Apotheken eher mager ausgefallen. Ansehnlichen Umsatzsteigerungen – zwischen 4 und 5 Prozent – folgten keine entsprechenden Rohgewinnzuwächse, von steuerlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Gewinnen ganz zu schweigen. Für den Berufsstand insgesamt ist auch nicht erkennbar, dass das vergangene Jahr von Erfolg gekrönt war. Und das Jahr 2016 verspricht keine große Hoffnung auf Besserung, selbst wenn die ersten Zahlen und Fakten anderes vermuten ...
> lesen
15.01.2016 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Wie sieht die Phytothek® im „wirklichen Apothekerleben“ aus? AH-Autorin Dr. Doortje Cramer-Scharnagl befragte Apothekerin Maria Bründermann in Edewecht und Apotheker Dieter Lautenschläger im Kurort Bad Zwischenahn. Beide führen jeweils die einzige Phythotek® in ihren Ortschaften.
> lesen
14.01.2016 · Nachricht aus AH · Leserforum
Frage: „Wir beliefern ein Heim, in dem geistig behinderte Menschen wohnen. Jetzt stellt sich bei Medizinprodukten wie Blutzuckermessgeräten oder Pariboy zur Inhalation die Frage, ob die Anwendung dort ‚privat‘ durch den Patienten oder ‚offiziell ‘ durch das Heim erfolgt. Das Blutzuckermessgerät gehört dem Patienten, er kann es aber nicht selbst bedienen, sodass das Pflegepersonal die Messung durchführt. Muss das Gerät in das Medizinproduktebuch des Heims aufgenommen werden und ...
> lesen