21.12.2017 · Nachricht aus AH · Retaxation wegen Formmängeln, Teil 8
Seit 01.06.2016 ist die Neufassung des Rahmenvertrags nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart. Dieser definiert in § 3 Fälle, in denen Retaxationen der Krankenkassen nicht zulässig sind. Die Regelungen gelten rückwirkend seit dem 23.07.2015. Geeinigt haben sich die Parteien darauf, dass eine Retaxation nicht mehr zulässig ist, wenn das Rezept formale Fehler enthält, die weder die Arzneimittelsicherheit noch die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Das gilt unter bestimmten ...
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Lohnsteuer
Zum 01.01.2018 sind die Sachbezugswerte sowohl für Verpflegung als auch für Unterkunft gestiegen (Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und anderer Verordnungen, Abruf-Nr. 197946 ). Denn diese Werte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Alle „Sachbezugswerte 2018“ finden Sie in einer Tabelle auf
ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“.
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Betreuungsleistungen
Unter den Voraussetzungen des § 3 Nr. 34a Buchst. b Einkommensteuergesetz (EStG) können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Kosten für eine Kinderbetreuung aus zwingenden und beruflich veranlassten Gründen bis zu 600 Euro pro Kalenderjahr steuerfrei erstatten. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat jetzt dargelegt, für welche Kinder diese Steuerbefreiung in Betracht kommt (LSt Aktuell vom 28.07.2017, Ausgabe 2/17, Abruf-Nr. 196953 ).
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben Sie alle Termine 2018 im Griff. Sie können ihn auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“ abrufen.
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Steuernachzahlungen und -erstattungen
Seit der Niedrigzinsphase werden die Gerichte immer wieder – erfolglos – mit der Frage beschäftigt, ob die Höhe des gesetzlichen Zinssatzes (0,5 Prozent pro Monat bzw. 6 Prozent im Jahr) für Steuernachzahlungen und -erstattungen verfassungswidrig ist.
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Arzneiverordnungsreport 2017
Der 1985 zum ersten Mal veröffentlichte Arzneiverordnungsreport (AVR) hat sich seither zu einem Standardwerk der Analyse der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen entwickelt. AH gibt einen Überblick über die statistischen Daten, die für jeden Apothekenleiter im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Analysen von Nutzen sein können.
> lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenführung
Apothekers Corner ist ein onlinebasiertes Konzept, das allen Interessierten kostenfrei und unverbindlich neue Anregungen zu den Themen Apotheke, Mitarbeiter, Service und mehr bietet. Die Devise ist „Um die Ecke denken und über den Tellerrand schauen“. Profitieren Sie von neuen Einflüssen sowie modernen Denkweisen und bringen Sie frischen Wind in Ihre Apotheke. Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Jeder Referent hat ...
> lesen
19.12.2017 · Fachbeitrag aus AH · Lohnsteuer
Das Bundesfinanzministerium hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl von Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, aktualisiert. Erläuterungen und Tabellen sollen die Wahl der für den Lohnsteuerabzug günstigsten Kombination für 2018 erleichtern. Das Merkblatt kann unter ah.iww.de unter der Abruf-Nr. 198017 heruntergeladen werden.
> lesen