20.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · In eigener Sache
Ob Pflicht-Schulung des Pflegepersonals in dem von Ihnen zu versorgenden Heim, Anleitung der Mitarbeiter in kooperierenden ambulanten Pflegediensten oder Information von pflegenden Angehörigen zu Hause – AH bietet Ihnen dafür Vortragspakete bestehend aus PowerPoint-Vortrag und Redemanuskript. Sie können diese unter herunterladen – für Abonnenten sind sie kostenlos.
> lesen
16.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Angesichts des Erstarkens ausländischer Versandapotheken nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 zur Preisbindung bei Rx-Arzneimitteln versuchen deutsche Vor-Ort-Apotheken als Gegenpol Lieferdienste zu etablieren – allein oder über ein Lieferdienstnetzwerk für Apotheken. Dabei ergeben sich viele Möglichkeiten, die aber auch an rechtliche Grenzen geraten. AH erläutert, was Apotheken beachten sollten, um auf der sicheren Seite zu sein.
> lesen
13.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelrecht
Die Abgabe bestimmter, noch keiner Zulassungsentscheidung unterworfener Spritzen-Installationssets stellt keinen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) oder andere Vorschriften des Apothekenbetriebsrechts dar (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.02.2018, Az. L 1 KR 365/16, Urteil unter www.dejure.org ). Damit setzte sich eine Apothekerin erfolgreich gegen Retaxierungen einer Krankenversicherung zur Wehr.
> lesen
09.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Reibungsverluste am Arbeitsplatz entstehen nicht nur durch konkrete Meinungsverschiedenheiten und singuläre Missverständnisse – auch „Problemtypen“ mit ihren ausgeprägten Verhaltensweisen können die Zusammenarbeit des Teams nachhaltig behindern. AH stellt Ihnen einige Klassiker vor und gibt Tipps, wie Sie Lösungsgespräche optimal vorbereiten können.
> lesen
08.08.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
5 Jahre nach seiner Gründung am 01.08.2013 zieht der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e. V. (DAV) eine positive Leistungsbilanz: Mit insgesamt 565 Mio. Euro wurden 2,05 Mio. Nacht- und Notdienste der mehr als 19.000 Apotheken finanziell bezuschusst, um die flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr und gerade auch in strukturschwachen Regionen zu stärken. Pro geleistetem Volldienst zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens ergibt sich daraus über die 5 ...
> lesen
02.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Seit dem 01.04.2018 müssen Vertragsärzte die Pharmazentralnummer (PZN) zusätzlich auf das Rezept drucken. So sollten Rückfragen der Apotheken bei den Ärzten reduziert werden. Was aber gilt, wenn die PZN und das verordnete Arzneimittel nicht übereinstimmen oder die PZN überhaupt nicht aufgetragen ist? AH gibt die Antworten.
> lesen