09.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Berufsrecht
Die Gewährung von Rezeptgutscheinen ist berufsrechtlich auch dann unzulässig, wenn ein Wert von 1 Euro pro Arzneimittel nicht überschritten wird. Ein Apotheker kann für diesen Verstoß aber nicht belangt werden, wenn er ihn nicht vorsätzlich begeht (Oberverwaltungsgericht [OVG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25.09.2018, Az. OVG 90 H 2.13, Urteil unter www.dejure.org ).
> lesen
08.11.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU hat auch Folgen für die Koordination der europäischen Gesundheitspolitik. Durch den Wegfall der britischen Zulassungsbehörde Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) müssten vermehr Aufgaben durch die nationalen Arzneimittelbehörden übernommen werden.
> lesen
05.11.2018 · Nachricht aus AH · Ergebnisse der ADEXA-Tarifumfrage 2018
In den letzten acht Jahren ist die durchschnittliche Wochenarbeitszeit kontinuierlich angestiegen. Waren es im Jahr 2010 noch 27,7 Stunden, lag die durchschnittliche Arbeitszeit 2018 bei 35,5 Stunden. Das ist nur ein Ergebnis der Tarifumfrage der Apothekengewerkschaft ADEXA. 2018 haben sich erstmals mehr als 3.000 Apothekenangestellte daran beteiligt. Die Ergebnisse dienen dazu, die Arbeits- und Gehaltsstrukturen zu erfassen und zu bewerten.
> lesen
02.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Der Kampf gegen gefälschte Arzneimittel geht in die „heiße“ Phase: Ab dem 09.02.2019 müssen alle deutschen Apotheken in der Lage sein, im Alltag die neu eingeführten Sicherheitssysteme von securPharm zu nutzen. Verantwortlich für die Umsetzung ist der jeweilige Apothekeninhaber. Er muss sicherstellen, dass geeignete Hard- und Software, Scanner für den DataMatrix-Code, ein passendes Warenwirtschaftssystem, eine leistungsstarke Internetverbindung und eine Legitimation als berechtigter ...
> lesen
31.10.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Der Absatz und Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 stieg der Umsatz von rund 321 auf 338 Mio. Euro. Somit konnte im ersten Halbjahr 2018 eine Umsatzsteigerung von rund 5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 erzielt werden. Das teilte das Pharma-Marktforschungsunternehmen IQVIA auf Anfrage des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) mit, der sich einen Überblick über den ...
> lesen
26.10.2018 · Nachricht aus AH · Aktuelle Studie
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 20 Online-Apotheken untersucht. Die Servicequalität wurde bei jedem Anbieter anhand einer Inhaltsanalyse der Websites sowie 10 Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer gemessen. Ermittelt und bewertet wurden zudem die Bestell- und Zahlungsbedingungen. Es flossen insgesamt 220 Servicekontakte mit den Online-Apotheken in die Auswertung ein. Darüber hinaus erfolgte eine ...
> lesen
25.10.2018 · Nachricht aus AH · Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht mithilfe eines Fragebogens Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Apothekern und Ärzten im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, in welcher Beziehung Apotheker und Ärzte zueinander stehen (Teil A), zu welchen Themen und wie häufig heute ein Austausch zwischen den beiden Berufsgruppen stattfindet (Teil B) und ...
> lesen
24.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Familienförderung
Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Sie ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf den Rechtsstand 2018 geändert. Sie kann unter www.iww.de/s1972 heruntergeladen werden.
> lesen
23.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Sonderausgaben
Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, die auf einem Wahltarif gemäß § 53 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V beruht, mindern sich die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 06.06.2018, Az. X R 41/17, Abruf-Nr. 204248 ).
> lesen
23.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Familienförderung
Leben Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch 2 ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, kommt es für die Höhe des Kindergelds darauf an, wer den Antrag stellt (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 25.4.2018, Az. III R 24/17, Abruf-Nr. 202408 ).
> lesen