03.08.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „ Die BEMA-Nrn. 13e–13h können u. a. abgerechnet werden, wenn wegen ‚schwerer Niereninsuffizienz‘ die Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich durch Kompositfüllungen ausgetauscht werden müssen. Wie ist eine schwere Niereninsuffizienz aber genau definiert? Liegt diese schon vor, wenn der Patient eingeschränkte Nierenfunktion hat? Und wenn der Patient nur noch eine Niere hat, die aber gut funktioniert? Ist das irgendwo genau definiert?“
> lesen
30.07.2021 · Nachricht aus AAZ · Verordnung
Dass die Unterkieferprotrusionsschiene zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung werden soll, hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bereits im November 2020 beschlossen. Am 06.05.2021 hat er in einem weiteren Beschluss die Bedingungen für die zahnärztlichen Aufgaben im Zusammenhang mit der Verordnung der Unterkieferprotrusionsschiene festgelegt. Die so geänderte Behandlunsgsrichtlinie* ist nun am 30.07.2021, dem Tag nach der ...
> lesen
16.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
In den beiden vorangegangenen Ausgaben hat AAZ Sie über die neuen, seit dem 01.07.2021 geltenden BEMA-Positionen für die PAR-Behandlung informiert und Ausfüllhinweise für die neuen Formulare gegeben (siehe AAZ 06/2021, Seite 2 ff. und AAZ 07/2021, Seite 2 ff.). Aktuelle Entwicklungen und diverse Rückmeldungen zu den Beiträgen haben uns veranlasst, einige Punkte erneut aufzugreifen, zu präzisieren und häufige Fragen zu beantworten.
> lesen
15.07.2021 · Nachricht aus AAZ · GKV-Krankenversicherungsrecht
Mit dem Abschluss der „27. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z“ zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband wird für die vertragszahnärztliche Versorgung erstmalig das Verfahren zur Behandlung von im Ausland krankenversicherten Patienten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung normiert. Damit verbunden sind auch Änderungen am bisher praktizierten Verfahren. Die Vereinbarung tritt zum 01.10.2021 in Kraft.
> lesen
15.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Sind die beiden Seitenzahnbereiche durch Zahnverlust oder aufgrund von Fehlstellung nur unzureichend bis gar nicht abgestützt, kann es zur krankhaften Verschiebung oder Absenkung der Kieferrelationen von Ober- und Unterkiefer kommen. In solchen Fällen ist eine prothetische Versorgung mit einer Bissführungsplatte sinnvoll, um die normale Kieferrelation wiederherzustellen. Dieser Praxisfall erläutert, was bei der Abrechnung einer gefertigten Bissführungsplatte bei einem Kassenpatienten zu ...
> lesen
07.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Teleskopkronen halten durch die aus gefrästen Wänden resultierende Haftreibung. Mit zunehmender Tragedauer lässt die Friktion nach, wobei aktivierbare und auswechselbare Friktionselemente die Haftreibung von Verbindungsvorrichtungen erhöhen und grundsätzlich nachträglich eingearbeitet werden können. Aber gibt es dafür einen Festzuschuss? Und welche Honoraroptionen bestehen?
> lesen
06.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Componeers sind vorgefertigte Komposit-Schmelzschalen zur direkten Restauration – für zahnmedizinische und rein kosmetische/ästhetische Korrekturen. Bei dem direkten Komposit-Veneering-System sind diese äußerst dünnen Schmelzschalen mit Komposit zu individualisieren. Weil es sich bei den Componeers um vorgefertigte Kunststoffschalen handelt, benötigt der Zahnarzt keinen Abdruck; die Restauration der Zähne kann somit in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Lesen Sie, worauf Sie ...
> lesen
06.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA & GOZ
Frage: „Bei uns gibt es gerade unterschiedliche Meinungen. Wie ist folgende Reparatur bei einem Kassenpatienten abzurechnen: Die gelöste Brücke von Krone 44 mit einem frei endenden Brückenglied 45 wird wieder eingegliedert. Kann BEMA-Nr. 24a oder BEMA-Nr. 95a abgerechnet werden? Oder ist eine Abrechnung über die GOZ erforderlich?“
> lesen
01.07.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Ein Patient kam mit einer Druckstelle an einer älteren, nicht reparaturbedürftigen Prothese in die Praxis. Kann ich dann für das Beseitigen und die Behandlung der Druckstellen die BEMA-Nrn. 106 (sK) und 105 (Mu) in einer Sitzung abrechnen?“
> lesen
01.07.2021 · Nachricht aus AAZ · Neue PAR-Behandlungsrichtlinie
Die KZBV begleitet die zum 01.07.2021 in Kraft getretene neue Parodontitis-Richtlinie mit einem dreiteiligen Videoprojekt. Teil 1 gibt Informationen zur neuen Leistungsstrecke der systematischen PAR-Therapie, Teil 2 informiert zur Abrechnung der neuen BEMA-Positionen und Teil 3 erläutert die Leistungen sowie die zu beachtenden Regelungen zur PAR-Behandlung vulnerabler Gruppen. Alle Videos und weitere Informationen der KZBV zur PAR-Behandlung nach den neuen Regeln erhalten Sie unter ...
> lesen