16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierende Leistungen
In der konservierenden Therapie erhalten gesetzlich Versicherte nach § 12 Sozialgesetzbuch (SGB) V (Wirtschaftlichkeitsgebot) im Seitenzahngebiet nur plastische Füllungen (z. B. Amalgam). Ausnahmefälle (z. B. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr, Schwangere) erhalten eine Kompositfüllung (AAZ 10/2019, Seite 2). Wünscht der Patient eine höherwertige Versorgung, so ist diese gemäß § 28 Abs. 2 SGB V mit dem Patienten zu vereinbaren. Dieser Beitrag zeigt, welche Mehrkosten dabei ...
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge bei der Versorgung mit Zahnersatz zum 01.01.2022 angepasst (Beschluss vom 03.12.2021 und konkrete Festzuschusshöhen online unter g-ba.de/richtlinien/27/ ). Grundlage sind die Ergebnisse der diesjährigen Verhandlungen nach § 57 Abs. 1 und 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen den jeweiligen Vertragspartnern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Spitzenverband Bund der Krankenkassen ...
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Die Basispunktwerte im Bereich der Heilfürsorge (Bundespolizei und Bundeswehr) steigen zum 01.01.2022 um 2,29 Prozent. Das entspricht der Steigerung der Grundlohnsumme. Zugleich wird das Gebührenverzeichnis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die Versorgung Unfallverletzter und Berufserkrankter mit Zahnersatz angepasst. Hierüber informierte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die KZVen in einem Rundschreiben vom 02.12.2021.
> lesen
14.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEL II
Nach der Erweiterung des BEMA um die neuen Leistungen für die Abrechnung der Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS; AAZ 12/2021, Seite 2 ff.) haben sich der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und der GKV-Spitzenverband am 24.11.2021 auf eine Änderungsvereinbarung zum BEL-II verständigt. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) informierte die Zahnärzteschaft am 30.11.2021 per Rundschreiben (korrigierte Fassung am 06.12.2021) informiert (Näheres online unter ...
> lesen
13.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Mit Schreiben vom 27.11.2021 informiert die Kassenzahnärztliche Vereinnigung (KZBV), dass die bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für zahntechnische Leistungen beim Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen gemäß § 57 Abs. 2 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V für das Jahr 2022 um 2,29 Prozent erhöht werden.
> lesen
13.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Der Punktwert für Zahnersatz und Zahnkronen wird für das Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen um 2,29 Prozent erhöht. Das entspricht der aktuellen Grundlohnsummensteigerung. Zum 01.01.2022 steigt der ZE-Punktwert erstmals über die 1-Euro-Marke und beträgt somit 1,0043 Euro; er ist bei allen Heil- und Kostenplänen anzusetzen, die ab dem 01.01.2022 ausgestellt werden. Hierüber informierte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die KZVen per Rundschreiben vom 02.12.2021.
> lesen
10.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 11.02.2022
Obwohl zahnmedizinische Leistungen nicht umsatzsteuerpflichtig sind, ist Umsatzsteuer ein in den meisten Zahnarztpraxen hochrelevantes Thema. Denn Umsatzsteuerpflicht lauert an diversen Stellen – z. B. bei Laborleistungen oder kosmetischen Leistungen. Und der jeweils korrekte Ausweis ist keineswegs trivial. Wie Sie dieses Thema in den Griff bekommen und Umsatzsteuernachzahlungen vermeiden, zeigt unsere Referentin Birgit Sayn in ihrem Webinar zur Umsatzsteuer am Freitag, 11.02.2022, von 14:00 ...
> lesen
09.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Leistungserbringung
Die Einführung der neuen PAR-Richtlinie führte in der Zahnärzteschaft zu ausgedehnter Verunsicherung. Um bestehende Unsicherheiten weiter abzubauen, soll der folgende Beitrag die Frage beleuchten, inwieweit eine Delegation der dort enthaltenen Leistungen zulässig ist. Nähere Hinweise hierzu gibt eine erst kürzlich erschienene gemeinsame Stellungnahme von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV), Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Deutscher Gesellschaft für Zahn-, Mund- und ...
> lesen
06.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „ Eine Kollegin ist der Meinung, dass man in besonderen Fällen ein Langzeitprovisorium über den Heil- und Kostenplan (HKP) abrechnen kann. Mit welchen Begründungen kann ich das beantragen?“
> lesen