25.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Analogabrechnung
Frage: „Bei einem Kassenpatienten werden wir eine orale Reha durchführen. Dabei wird u. a. der komplette Oberkiefer überkront. Die alten Füllungen müssen raus; es werden Aufbaufüllungen gelegt. Wir fragen uns, ob es Probleme mit der KZV oder der Zahnzusatzversicherung geben könnte, wenn wir mehrfach die Nr. 2120 GOZ analog für die Aufbaufüllungen abrechnen und die BEMA-Nr. 13b für diese mehrflächigen Aufbaufüllungen jeweils abziehen. Eine weitere Frage ist, ob die Nr. 2120 analog ...
> lesen
22.10.2021 · Nachricht aus AAZ · Neue Vereinbarung
Die KZBV hat mit Schreiben vom 20.10.2021 mitgeteilt, dass sie mit dem GKV-Spitzenverband eine Vereinbarung zur Umsetzung des Leistungsanspruchs gemäß § 55 SGB V getroffen hat. Dabei geht es um die Vorgabe des Gesetzgebers, dass der Zehnjahresbonus von 75 Prozent dann nicht entfällt, wenn im Kalenderjahr 2020 – also wegen der Pandemie – keine Vorsorgeuntersuchung stattgefunden hat. Diese Regelung gilt unabhängig von der weiteren Regelung in § 55 SGB V, wonach die Krankenkassen im ...
> lesen
19.10.2021 · Nachricht aus AAZ · PAR-Behandlung
Seit dem 01.07.2021 gelten neue Vorschriften für die PAR-Abrechnung bei GKV-Patienten. Ein umfangreiches Regelwerk, dessen Umsetzung viele Fragen aufwirft. Das macht Stress! Abhilfe schafft hier die neue AAZ-Sonderausgabe „Neue PAR-Abrechnung optimal umsetzen – so geht´s“ (online als PDF-Datei unter iww.de/s5524 ). Die Ausgabe bietet einen kompakten und strukturierten Überblick über alle Neuregelungen und die essenziellen Unterschiede zur vorherigen PAR-Abrechnung. Sie gibt Ihnen ...
> lesen
15.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA & GOZ
Das „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen“ hat sieben neue Beschlüsse zu Auslegungsfragen der GOZ gefasst, darunter zuletzt die Verlängerung der COVID-19-Hygienepauschale bis zum 31.12.2021 im Beschluss Nr. 47. Da der Umgang damit in den Praxen hinlänglich bekannt sein dürfte, werden nachfolgend die kurz zuvor ergangenen Beschlüsse 41 bis 46 besprochen. Die Beschlüsse sind zwar rechtlich unverbindlich, werden aber i. d. R. von Kostenerstattern beachtet. AAZ zitiert die Inhalte ...
> lesen
13.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Füllungstherapie
Umweltzahnmedizin und Amalgamsanierungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit ganzheitlichen Behandlungsverfahren und biokompatiblen Werkstoffen werden immer häufiger von Patienten gewünscht. Dieser Praxisfall erklärt die Abrechnungsmöglichkeiten der Amalgamsanierung nach kinesiologischer Testung und Amalgamausleitung bei einer GKV-Patientin, wobei die Sanierung zwei intakte und eine insuffiziente Füllung betrifft.
> lesen
11.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Patienteninformation
Die KZBV hat eine neue Patienteninformation erstellt und unter dem Titel „Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsilien in der vertragszahnärztlichen Versorgung“ online gestellt (siehe kzbv.de/videosprechstunden ). Die neue, kostenfreie Information der KZBV richtet sich speziell an Patienten und ist z. B. für die Auslage und Weitergabe in Zahnarztpraxen konzipiert. Sie beschreibt anhand von Beispielen die Vorteile der neuen digitalen Anwendungen Videosprechstunde, ...
> lesen
11.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs topinformiert.
> lesen
08.10.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Anwendung Bonusregelung
Ein GKV-Patient soll einen Zahnersatz erhalten. Bei Kontrolle seines Bonushefts wird festgestellt, dass nur ein Eintrag fehlt, um den Bonus in Höhe von 75 Prozent zu erhalten. Gibt es eine Ausnahmeregelung, dass er den Bonus dennoch erhält?
> lesen
05.10.2021 ·
Sonderausgaben aus AAZ · Downloads · Abrechnungswissen
Seit dem 01.07.2021 gelten für die systematische Behandlung der Parodontitis bei GKV-Patienten neue Abrechnungsregeln. Diese waren notwendig geworden, weil der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue PAR-Richtlinie erlassen hatte. Aufbauend auf dieser mussten die einzelnen Schritte einer systematischen Diagnostik und Behandlung von Parodontopathien („PAR-Behandlungsstrecke“) abrechnungstechnisch abgebildet werden. Die Sonderausgabe zeigt die wichtigsten Regelungsinhalte und Änderungen ...
> lesen
29.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Erhöhte Hygienekosten
Die Corona-Hygienepauschale wird erneut um drei Monate verlängert, jetzt bis zum 31.12.2021. Darauf hat sich das von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV und Beihilfe getragene „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen“ in ihrem Beschluss Nr. 47 verständigt. Die hierfür vorgesehene Nr. 3010 GOZ analog kann weiterhin zum Einfachsatz (= 6,19 Euro) angesetzt werden. Es wird letzte Verlängerung sein, heißt es in der entsprechenden Mitteilung der BZÄK. Darüber seien sich alle ...
> lesen