08.03.2022 · Nachricht aus AAZ · Datenschutz
Für das Ende Februar 2022 bekannt gewordene unerlaubte Protokollieren von Patientendaten durch TI-Konnektoren von secunet sind Deutschlands Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht verantwortlich zu machen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert den Hersteller und die gematik zur schnellen und umfassenden Aufklärung der Vorwürfe auf. Gleichzeitig kritisiert sie die Bewertung des Vorfalls durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
> lesen
07.03.2022 · Nachricht aus AAZ · Leserforum
Frage: „Bisher war ich davon ausgegangen, dass die BEMA-Nr. 25 (Cp) nur berechnet werden darf, wenn auch eine Vitalitätsprüfung nach BEMA-Nr. 8 (ViPr) erfolgt ist. Ein Kollege hat mich nun verunsichert. Er ist der Auffassung, dass die Berechnung der BEMA-Nr. 25 keine ViPr erfordert. Wer hat nun Recht?“
> lesen
04.03.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Prävention
Eine nicht zu unterschätzende Anzahl von gesetzlichen Krankenkassen übernimmt inzwischen Kosten für Versiegelungen außerhalb der gesetzlichen Regelungen oder gewährt entsprechende Zuschüsse. Die Höhe der Kostenübernahme sowie die daran geknüpften Bedingungen unterscheiden sich allerdings erheblich. Umfassende Informationen zum Erstattungsverhalten liegen i. d. R. weder den Patienten noch den Zahnarztpraxen vor. Das Wissen darum ist jedoch ein wichtiges Entscheidungskriterium für ...
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat klargestellt, wie die sog. Freischussregelung zum Zehn-Jahres-Bonus für Zahnersatz (AAZ 07/2020, Seite 6) zu interpretieren ist: Demnach können Krankenkassen in Einzelfällen auch dann einen Zuschuss i. H. v. 75 Prozent gewähren, wenn der oder die Versicherte im Zehn-Jahres-Zeitraum vor der Behandlung die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen aus nachvollziehbaren Gründen einmal nicht wahrnehmen konnte. Dieser Beitrag erläutert die ...
> lesen
22.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Leserservice
Seit Inkrafttreten der neuen PAR-Richtlinie zum 01.07.2021 haben sich zu deren Umsetzung zahlreiche Fragen ergeben. AAZ berichtete in mehreren Beiträgen. Antworten auf häufig gestellte Fragen und Dokumentationshilfen finden Sie in der neuen AAZ-Sonderausgabe unter Abruf-Nr. 48023542 .
> lesen
21.02.2022 ·
Sonderausgaben aus AAZ · Downloads · Abrechnungswissen
Diese 24-seitige AAZ-Sonderausgabe liefert ein Update zur Umsetzung der neuen PAR-Abrechnungsrichtlinie. Sie beantwortet aktuelle Fragen, gibt Dokumentationshilfen und informiert darüber, welche privaten Zusatzleistungen Sie bei gesetzlich versicherten Patienten abrechnen dürfen. Die Sonderausgabe ist eine Folgeveröffentlichung der AAZ-Sonderausgabe "Neue PAR-Abrechnung optimal umsetzen – so geht's" (Abruf-Nr. 47715640).
> lesen
21.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Dokumentation
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband verhandeln weiter auf Bundesebene über eine BEMA-Vergütung zur sektorenübergreifenden Erstbefüllung von Patientenakten (ePA; Beitrag in AAZ 02/2022, Seite 4). Bis zum Abschluss der Verhandlungen können Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte weiterhin die Ordnungsnummer 646, vergütet mit 10 Euro abrechnen. Das teilte die KZBV am 31.01.2022 per Rundschreiben mit.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Telemedizin
Von Zahnärzten verordnungsfähige Heilmittel der Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie dürfen nun auch als telemedizinische Leistung (Videotherapie) erbracht werden. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HeilM-RL ZÄ) ist am 22.01.2022 nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Leserservice
Im Abrechnungsbeispiel zum Beitrag „Neue zahntechnische Leistungen für die UKPS“ (AAZ 01/2022, Seite 4 ff.) wurde die L-Nr. 501 0 versehentlich zweimal angesetzt. Tatsächlich umfasst die Leistung beide Schienenteile und ist daher nur einmal pro UKPS abrechenbar. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. In der Onlinefassung ist das Abrechnungsbeispiel inzwischen berichtigt.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Chirurgie
Frage: „ Mich verwirren die Abrechnungsbestimmungen des BEMA zur Alveolotomie. Die Abrechnung wird zwar durch das Abrechnungsmodul kontrolliert – ich möchte aber die Grundsätze verstehen.“
> lesen