22.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Leserservice
Seit Inkrafttreten der neuen PAR-Richtlinie zum 01.07.2021 haben sich zu deren Umsetzung zahlreiche Fragen ergeben. AAZ berichtete in mehreren Beiträgen. Antworten auf häufig gestellte Fragen und Dokumentationshilfen finden Sie in der neuen AAZ-Sonderausgabe unter Abruf-Nr. 48023542 .
> lesen
21.02.2022 ·
Sonderausgaben aus AAZ · Downloads · Abrechnungswissen
Diese 24-seitige AAZ-Sonderausgabe liefert ein Update zur Umsetzung der neuen PAR-Abrechnungsrichtlinie. Sie beantwortet aktuelle Fragen, gibt Dokumentationshilfen und informiert darüber, welche privaten Zusatzleistungen Sie bei gesetzlich versicherten Patienten abrechnen dürfen. Die Sonderausgabe ist eine Folgeveröffentlichung der AAZ-Sonderausgabe "Neue PAR-Abrechnung optimal umsetzen – so geht's" (Abruf-Nr. 47715640).
> lesen
21.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Dokumentation
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband verhandeln weiter auf Bundesebene über eine BEMA-Vergütung zur sektorenübergreifenden Erstbefüllung von Patientenakten (ePA; Beitrag in AAZ 02/2022, Seite 4). Bis zum Abschluss der Verhandlungen können Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte weiterhin die Ordnungsnummer 646, vergütet mit 10 Euro abrechnen. Das teilte die KZBV am 31.01.2022 per Rundschreiben mit.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Telemedizin
Von Zahnärzten verordnungsfähige Heilmittel der Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie dürfen nun auch als telemedizinische Leistung (Videotherapie) erbracht werden. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HeilM-RL ZÄ) ist am 22.01.2022 nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Leserservice
Im Abrechnungsbeispiel zum Beitrag „Neue zahntechnische Leistungen für die UKPS“ (AAZ 01/2022, Seite 4 ff.) wurde die L-Nr. 501 0 versehentlich zweimal angesetzt. Tatsächlich umfasst die Leistung beide Schienenteile und ist daher nur einmal pro UKPS abrechenbar. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. In der Onlinefassung ist das Abrechnungsbeispiel inzwischen berichtigt.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Chirurgie
Frage: „ Mich verwirren die Abrechnungsbestimmungen des BEMA zur Alveolotomie. Die Abrechnung wird zwar durch das Abrechnungsmodul kontrolliert – ich möchte aber die Grundsätze verstehen.“
> lesen
10.02.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorarverteilung
Eine gleiche Quote bei der Honorarverteilung von Praxisinhabern und angestellten Zahnärzten innerhalb des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM; Anm. d. Red.: zur Rechtsgrundlage siehe Ende des Beitrags) ist nicht zu beanstanden. Zu Recht berücksichtigt der HVM gleichermaßen Praxisinhaber und in Vollzeit beschäftigte angestellte Zahnärzte (Landessozialgericht [LSG] Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14.04.2021, Az. L11 KA 12/20).
> lesen
07.02.2022 · Nachricht aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 11.02.2022
Zahnmedizinische Leistungen sind i. d. R. nicht umsatzsteuerpflichtig. Und doch ist Umsatzsteuer ein in den meisten Zahnarztpraxen hochrelevantes Thema. Denn Umsatzsteuerpflicht lauert an diversen Stellen – z. B. bei Laborleistungen oder kosmetischen Leistungen. Und der jeweils korrekte Ausweis ist keineswegs trivial. Wie Sie dieses Thema in den Griff bekommen und Umsatzsteuernachzahlungen vermeiden, zeigt unsere Referentin Birgit Sayn in ihrem Webinar zur Umsatzsteuer am Freitag, ...
> lesen
07.02.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantatprothetik
Wenn ein Patient schon einen herausnehmbaren Zahnersatz hat und weitere Zähne durch Implantate ersetzt werden, muss die vorhandene prothetische Versorgung nach der Implantation oft umgearbeitet oder unterfüttert werden. Doch wie werden diese Wiederherstellungsmaßnahmen abgerechnet? Bekommt der Patient einen Festzuschuss? Und welche weiteren Besonderheiten sind zu beachten? Viele Praxen sind sich bei den Antworten auf diese Fragen unsicher und verschenken zu viel Honorarpotenzial. Wie Sie es ...
> lesen
01.02.2022 · Nachricht aus AAZ · Positionspapiere
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ihre Positionspapiere zur GOZ in einem neuen Onlineformat veröffentlicht. Alle Stellungnahmen des Ausschusses Gebührenrecht sind jetzt im HTML-Format auf einer separaten Unterseite eingestellt (online unter iww.de/s6046 ).
> lesen