20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch / CME-Beitrag
Die Digitalisierung hat Einzug in die Zahnmedizin gehalten und diese Entwicklung ist wohl unumkehrbar. Intraoralscanner bieten viele Vorteile, doch ihr Einsatz erfordert eine eingehende Auseinandersetzung mit der neuen Technik und eine Umstrukturierung von etablierten Prozessen in der Praxis. Dr. med. dent. Oliver Seligmann ist mit zwei Kolleginnen in Berlin-Friedenau niedergelassen und hat sich vor rund zwei Jahren entschlossen, mit Intraoralscannern zu arbeiten. Im ZR-Fachgespräch erläutert ...
> lesen
19.07.2022 · Nachricht aus AAZ · Marktforschung
Deutschlands Zahnärzte beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als noch im vorigen Quartal. Das geht aus dem Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit vom Frühjahr 2019 hervor. Im Vergleich zum I. Quartal 2022 fiel der MKI der Zahnärzte um 7,9 Punkte auf einen Wert von -14,9. Noch schlechter sieht das Bild bei den Fachärzten aus: Bei ihnen fiel der Index um 10,4 Punkte auf einen Wert von -18.
> lesen
18.07.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Der Ablauf bei der Versorgung mit Zahnersatz im Rahmen des gesetzlichen Leistungskatalogs ist in Anlage 2 zum Bundesmantelvertrag für Zahnärzte (BMV-Z) klar geregelt, u. a. hat die Krankenkasse den eingereichten Heil- und Kostenplan (HKP) vor Behandlungsbeginn innerhalb im SGB V festgelegter Fristen zu prüfen, und ggf. eine Begutachtung zu veranlassen. Die Frage, welche Rechtsfolgen eine verspätete Entscheidung der Kasse über einen vom Versicherten eingereichten Antrag hat, beschäftigt ...
> lesen
15.07.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · REfreSHER
Schon seit dem 01.01.2012 müssen alle Vertragszahnarztpraxen ihre vertragszahnärztlichen Leistungen mit ihrer KZV in papierloser Form abrechnen. Grundlage ist die Vereinbarung zur Einführung der papierlosen Abrechnung (elektronische Datenübertragung) zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband (AAZ 12/2011, Seite 16 ff.). Bei prothetischen Versorgungen betrifft die Abrechnung auch die darin enthaltenen zahntechnischen Leistungen. Zur reibungslosen Abrechnung ist daher u. a. ein digitaler ...
> lesen
28.06.2022 · Nachricht aus AAZ · Telematik-Infrastruktur
Die gematik hat ihren TI-Score auf Softwareanwendungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU) und zum eArztbrief ausgeweitet (online unter ti-score.de/kim ). Auch Vertragszahnarztpraxen können mithilfe des Scores prüfen, ob die von ihnen genutzte Software schon bereit für die Teilnahme an der Telematik-Infrastruktur (TI) ist und z. B. die zum 01.07.2022 verbindliche eAU (AAZ 04/2022, Seite 1; Abruf-Nr. 48090055 ) versenden kann.
> lesen
22.06.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · BMV – Z
Die Partner des Bundesmantelvertrags – Zahnärzte (BMV-Z) haben zum 01.07.2022 beim Zahnersatz Änderungen der Befund- und Therapiekürzel vereinbart (AAZ 06/2022, Seite 5 f.). Neue Kürzel wurden definiert, um eine exakte Beschreibung von Befund und Planung zu ermöglichen. Die Änderungen waren erforderlich, um die im elektronischen Verfahren üblichen Plausibilisierungs- und Validierungsprüfungen zu ermöglichen.
> lesen
22.06.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahntechnik
Prothetische Versorgungen zählen in der Zahnarztpraxis zum Tagesgeschäft. Zahnärzte sind nicht nur dazu verpflichtet, Eingangsrechnungen bzw. Auslagennachweise für zahntechnische Kosten vom Partnerlabor auf deren Richtigkeit zu überprüfen (AAZ 05/2022, Seite 5 ff.), sie müssen auch die zugehörigen zahnärztlichen Leistungen korrekt gegenüber dem Patienten bzw. dem Kostenträger abrechnen. Viele Praxisteams sind mit der zahntechnischen Abrechnung weniger vertraut als z. B. mit dem ...
> lesen
22.06.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Bleibt eine Versorgung mit einer Prothese aus Gründen, die der Zahnarzt nicht zu vertreten hat, unvollendet, so können dafür Teilleistungen berechnet werden (AAZ 05/2022, Seite 10 f.). Bei Prothesen gelten die gleichen Abrechnungsgrundsätze wie für Brückenversorgungen (AAZ 06/2022, Seite 15 ff.). Dieser Beitrag stellt die grundlegenden BEMA-Nrn. mit Festzuschüssen vor und veranschaulicht die Abrechnung an fünf Beispielen.
> lesen
22.06.2022 ·
Downloads allgemein aus AAZ · Downloads · Abrechnungswissen
Zum 01.07.2022 haben die Partner des BMV-Z neue Befund- und PLanungskürzel zum Zahnersatz verabschiedet. Dieses PDF enthält alle ab dem Stichtag geltenden Therapie- und Planungskürzel.
> lesen
21.06.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · BMV-Z
Durch die Einführung des elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens (EBZ) ab dem 01.07.2022 (AAZ 06/2022, Seite 2 ff. und AAZ 07/2022, Seite 2 ff) werden viele Sachverhalte, die bisher in Textform auf Papier an die Krankenkassen übermittelt wurden, nun schematisiert mit Schlüsselwerten oder Kennzahlen erfasst. Die damit verbundenen Änderungen bei den kieferorthopädischen Behandlungsplänen sind erheblich.
> lesen