01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Frage:
„Was kann in dem Feld ´Sonstige Kosten´ im Par-Status in der Abrechnungsspalte eingetragen werden?“
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben für zahnärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfungen haben sich mit der Neufassung des SGB V seit dem
1. Januar 2004 wesentlich geändert: Bei weiterhin paritätischer Besetzung der Prüfgremien ist jetzt ein „unabhängiger Vorsitzender“ zu berufen. Es müssen laut Gesetzestext Geschäftsstellen der Ausschüsse eingerichtet sein, „denen die Aufgabe übertragen wird, die Datengrundlage für die Prüfungen zu erstellen und die für die Beurteilung ...
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Kronen und Zahnersatz
Frage:
„Bei einem Patienten ist eine chirurgische Kronenverlängerung erforderlich, da die Aufbaufüllung bis unter die Gingiva reicht und die Krone mit der Zahnhartsubstanz abschließen soll. Wie kann ich das abrechnen?“
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Mit den folgenden zehn Abrechnungsfragen können Sie Ihr Abrechnungswissen wieder auf die Probe stellen. Von den Lösungen ist immer nur eine richtig. Auf Seite 18 finden Sie die Antworten mit näheren Erläuterungen.
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Neurolyse
Frage:
„Meine KZV überprüft neuerdings die Gebühren-Nrn. Ä 2384 (Neurolyse mit Neueinbettung) und Ä 2383 (Neurolyse als selbstständige Leistung). Meine Frage daher: Welche operativen Schritte sind für die Neurolyse exakt im OP-Bericht aufzuführen - vor allem im Zusammenhang mit retinierten Weisheitszähnen, deren Wurzeln Kontakt mit dem N. alv. inf. haben?“
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Im Umgang mit den neuen Festzuschussregeln beim Zahnersatz sind auch Monate nach der Einführung noch einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Unter anderem stellt sich der Zahnarzt bzw. seine Mitarbeiterin vielfach die Frage, ob eine geplante prothetische Konstruktion als gleich- oder andersartige Versorgung einzustufen ist. Die Zuordnung hat zwar keinen Einfluss auf die Zuschüsse, da diese ja - was inzwischen auch schon nicht mehr in allen Fällen zutrifft - befundorientiert gewährt werden, ...
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach GOÄ
Frage:
„In Ihrer Zeitschrift wird beschrieben, dass die GOÄ-Nr. Ä 6 anstatt GOZ-Nr. 001 berechnet werden kann. Dies war bisher auch ohne Probleme möglich. Jetzt aber teilt eine private Krankenversicherung ihren Versicherten mit, dass die GOÄ-Nr. Ä 6 für Zahnärzte nicht geöffnet ist, und erstattet den Betrag nicht. Ist dies korrekt?“
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Frage:
„Bei einem Patienten muss ich am Zahn 37 distal die Gingiva abklappen, um den Knochen zu glätten und die Knochentasche zu entfernen. Eine Position für die Gingivo-Osteoplastik kann ich jedoch weder im Bema noch in der GOZ finden. Ihr Abrechnungsvorschlag?“
> lesen
01.06.2005 · Fachbeitrag aus AAZ · Frontzahntrauma
Frage:
„Wir haben bei einer Privatpatientin nach einem Frontzahntrauma die Zähne 43 bis 32 lingual mittels Säure-Ätz-Technik geschient und diese Leistung nach der GOZ-Nr. 707 abgerechnet. Wie berechnet man nun das Entfernen der Schiene?“
> lesen