01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die seit 2004 durchgeführten Prüfungen zeigen regelmäßig auftretende Fehler besonders bei den Zahnärzten, die sich nicht kundig gemacht haben. Dies verlangt das Bundessozialgericht aber vom Zahnarzt. Deshalb kann er sich nicht darauf berufen, dass er sich mit den Regeln nicht auskennt und daher nicht weiß, wie er zu verfahren hat. Die häufigsten Fehler sind:
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsquiz
Das folgende Abrechnungsquiz enthält zehn Fragen zur Abrechnung nach Bema und GOZ. Von den Lösungen ist immer nur eine richtig. Die korrekten Antworten finden Sie auf Seite 18 in dieser Ausgabe.
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Obwohl die GOZ seit 1988 unverändert geblieben ist, werden die Möglichkeiten, die sie abrechnungstechnisch bietet, in der Mehrzahl der Zahnarztpraxen bis heute nicht ganz ausgeschöpft. Die Rede ist hier nicht von der Erhöhung des Multiplikationsfaktors oder dem Abschluss einer abweichenden Vereinbarung, sondern davon, dass ansatzfähige Gebührennummern vergessen oder bei mehreren Alternativen ungünstige Ziffern herangezogen werden. Tag für Tag wird auf diese Weise Honorar verschenkt, das ...
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„In ‚Abrechnung aktuell‘ Nr. 1/2003 beschreiben Sie die Berechnung der Säuberung einer abnehmbaren Brücke. Gilt dasselbe auch für das Belagsentfernen an einer Prothese?“
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantologie
Besondere Schwierigkeiten bereitet in der Praxis häufig die Abrechnung der Erweiterung von Suprakonstruktionen. Dazu das folgende Beispiel:
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Konservierend-chirurgische Leistungen
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Wie ist das Aktivieren eines Kugelknopfankers auf einer Wurzelkappe bei einer Cover-denture-Prothese abzurechnen? Welcher Festzuschuss fällt an?“
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Ich möchte Sie bitten, mir die aus Ihrer Sicht möglichen berechenbaren Leistungen für das Einsetzen und Anpassen eines neuen Stiftaufbaus unter einer vorhandenen Krone und deren anschließende Wiederbefestigung anzugeben. Dies beinhaltet für mich folgende Leistungen:
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Für welche der angegebenen Bema- bzw. GOZ-Nummern würden Sie sich bei der Abrechnung der nachfolgenden Behandlungssituationen entscheiden? Oder sind vielleicht sogar beide möglich? Zusätzlich ansatzfähige Gebührennummern, die mit dem aufgezeigten Sachverhalt nur am Rande zu tun haben, haben wir der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Es kommt immer wieder einmal vor, dass ein einzelner Zahn parodontalchirurgisch behandelt werden muss, ohne dass das komplette Gebiss einer systematischen Par-Therapie bedarf. Vor allem in einem stark reduzierten Restgebiss ist auf diese Weise der Erhalt eines für die prothetische Versorgung wichtigen Zahnes unter Umständen noch für längere Zeit möglich. Mit einer solchen Situation beschäftigt sich unser heutiges Fallbeispiel. Wie immer sind Leistungen, die auch einem Kassenpatienten ...
> lesen