01.03.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Am 1. Januar 2007 ist als Ergebnis einer Sitzung des Bundesschiedsamts im Dezember vergangenen Jahres eine neue Gutachtervereinbarung für Zahnersatz in Kraft getreten. Sie wird ab diesem Zeitpunkt auch auf laufende Gutachterverfahren angewandt. Die neue Vereinbarung enthält Teilregelungen, die für den Ersatz- und Primärkassenbereich einheitlich gelten. Es ändert sich aber nichts daran, dass ausschließlich für den Primärkassenbereich in Streitfällen der Prothetik-Einigungsausschuss ...
> lesen
01.03.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Patienten, die wegen zu geringer Einnahmen unzumutbar belastet würden (Härtefälle), wird bekanntlich der doppelte Festzuschuss gewährt. Da es immer wieder Unklarheiten bei der Abrechnung von Härtefällen gibt, zeigen wir anhand von Beispielen die korrekte Vorgehensweise auf.
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Auslagenersatz
Telefon-, Porto- und Versandkosten werden oft vergessen, doch auch sie bilden einen kleinen Baustein bei der Honoraroptimierung. Nr. 5 der Allgemeinen Bestimmungen besagt folgendes:
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Osteotomie
Zahnärztliche Leistungen, die nicht im Bema enthalten sind, werden entsprechend den Allgemeinen Bestimmungen des Bema nach dem Gebührenverzeichnis der GOÄ in der jeweils gültigen Fassung bewertet. Bei der Auslegung dieser Bestimmung kann es zu Konflikten kommen. Als Beispiel sei der Ansatz der Bema-Position 48 (Ost 2) genannt. Eine „ähnliche“ Position finden wir in der GOÄ unter Nr. 2650. Zur Klärung der Frage, welche Position zur Abrechnung kommen kann, ist exakt auf die ...
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Erneut stellen wir Ihnen einige Behandlungssituationen vor, bei deren Abrechnung Sie sich für eine der angegebenen Bema- bzw. GOZ-Nummern entscheiden sollen. Falls Sie nicht spontan die Lösung kennen, sollten Sie nicht gleich nachsehen, sondern zunächst überlegen und dann versuchen, eine begründete Auswahl zu treffen. Zusätzlich ansatzfähige Gebührennummern, die mit dem hier geschilderten Sachverhalt nichts zu tun haben, haben wir der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Die Wurzelkanalbehandlung von Molaren ist nach den Behandlungs-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Regel angezeigt, wenn
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Die private Krankenversicherung eines meiner Patienten verweigert diesem die Erstattung der Gebühren für die GOÄ-Nr. 2675 mit der Begründung, für die durchgeführte Maßnahme sehe die GOZ die Nr. 324 vor (diese wird als Grundlage der Kostenerstattung herangezogen). Wie kann ich den Ansatz der Nr. Ä 2675 begründen?“
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Berichtigung
Für Irritationen unter unseren Lesern hatte ein Hinweis in der Januar-Ausgabe von „Abrechnung aktuell“ gesorgt, weil eine uns vorliegende Mitteilung einen Fehler enthielt. Daher zur Klarstellung: Die Entfernung von Weisheitszähnen unter Narkose ist in der Regel
keine
Kassenleistung. Dagegen ist die Behandlung von Phobikern in Narkose nach dem Beschluss des Bewertungsausschusses für Ärzte weiterhin möglich. Phobiker fallen aber nur unter die Regelung, wenn die anerkannte Phobie von ...
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Zahnheilkunde
Frage:
„Kann ich beim Privatpatienten für die aufwändige Kauflächengestaltung einer dreiflächigen Amalgamfüllung im Seitenzahnbereich zusätzlich zur GOZ-Nr. 209 noch die GOZ-Nr. 809 ansetzen?“
> lesen
01.02.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Trotz der Querelen um die Gesundheitsreform wird weiterhin an einer Neufassung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gearbeitet. Im vergangenen Jahr wurden sowohl von der Bundeszahnärztekammer (Honorarordnung für Zahnärzte - HOZ) als auch vom Bundesgesundheitsministerium Entwürfe vorgestellt.
> lesen