27.06.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Erhöhung der auf die Regelversorgung entfallenden Festzuschuss-Beträge beschlossen, nachdem nun auch die Beträge für die zahntechnischen Leistungen durch das zuständige Bundesschiedsamt für das Jahr 2008 festgesetzt wurden. Die neuen Beträge gelten seit dem 1. Juli 2008. Die entsprechende Ergänzungslieferung der KZBV zu „Schwere Kost für leichteres Arbeiten“ und die Arbeitshilfe dazu sind online abrufbar.
> lesen
27.06.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat zum 31. Dezember 2008 das Bundeseinheitliche Leistungsverzeichnis der abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen (BEL II) gekündigt.
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Wie kann ich ein Provisorium, das mit Hilfe eines Abdrucks im Eigenlabor angefertigt wurde, bei einem Privatpatienten korrekt abrechnen?“
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Abrechnung von Teilleistungen kommt in der Regel bei den Kassenpatienten nur zum Tragen, wenn es sich um Zahnersatz-Leistungen handelt und wenn die Behandlung aus un-vorhersehbaren Gründen nicht zum Abschluss gebracht werden kann. In der Privatliquidation können Teilleistungen auch bei der Versorgung mit Zahnkronen und Zahnersatz anfallen, wenn die Behandlung nicht bis zum Ende durchgeführt bzw. abgeschlossen werden kann. In unserem neuen Fallbeispiel erläutern wir die korrekte und ...
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Eine Versicherung schreibt unserem Patienten, dass sie aus fachlicher Sicht keine medizinische Notwendigkeit für die Med-3D-Planung erkennen könne. Zur Position Ä1467 beruft sie sich auf das Zielleistungsprinzip. Diese Leistung sei in einer Sinusliftoperation ent-halten.“
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Sowohl bei der Abrechnung nach der GOZ als auch nach dem Bema muss der Zahnarzt bzw. die Mitarbeiterin eine Fülle komplizierter Regelungen beachten, die teils schwer nachvollzieh-bar sind. Wie viele strittige Fragen dadurch entstehen, beweisen die vielen Leseranfragen. Nun wollen wir den „Spieß mal herumdrehen“ und Ihnen Fragen stellen, deren Beantwortung eine gute Kenntnis der Bestimmungen verlangt. Bevor Sie die Lösungen lesen, sollten Sie intensiv überlegen, ob Sie die Antwort selbst ...
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Bei Reparaturen an Verblendungen gibt es Unterschiede bei der Abrechnung - je nachdem, an welchem Zahnersatz die Verblendung erneuert wird. Wir stellen Ihnen die wesentlichen Unterschiede vor und zeigen auf, wie Sie die Leistungen vollständig und korrekt abrechnen.
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Das VG Würzburg hat entschieden, dass die SDA-Technik im Rahmen der Beihilfe bis zum Faktor 2,3 ohne Begründung zu erstatten ist. Wir stellen Ihnen das Urteil vor.
> lesen
29.05.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Tagtäglich wird von Zahnersatzpraxen die Hilfe der Festzuschuss-Hotline in den KZVen in Anspruch genommen. Dies zeigt, dass noch nicht alle Eventualitäten abgehandelt sind. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher einige Fälle vor, die besonders „knifflig“ sind.
> lesen