02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Hin und wieder müssen auch Suprakonstruktionen unterfüttert werden, um die Funktion einer Prothese wiederherzustellen. Oft wird dabei jedoch vergessen, den Mehraufwand, der dabei vor allem im zahntechnischen Labor entsteht, zu berechnen. In diesem Fallbeispiel beschreiben wir diese Behandlung und die dazugehörigen zahntechnischen Leistungen.
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Ein Heil- und Kostenplan wurde von uns falsch erstellt, dennoch genehmigte ihn die Krankenkasse. Gibt es ein Urteil, in dem die Krankenkasse verpflichtet wurde, die Kosten für den Kassenanteil trotz Ablehnung der KZV zu übernehmen?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Knochenresektion
Frage: „Wie rechnet man die Entfernung von Exostosen beim Kassenpatienten ab?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Wir führen bei jeder Kronenpräparation im Zuge der Abdrucknahme eine besondere Zahnfleischbehandlung durch und berechnen einem Kassenpatienten dafür GOZ-Nr. 307. Zu diesem Zweck stellen wir einen Heil- und Kostenplan aus, den wir zusätzlich unter GOZ-Nr. 002 berechnen. Dies wird nun von der Krankenkasse beanstandet - zu recht?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Unfallversicherung
Die Verhandlungen zur Neufassung des Abkommens zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und der KZBV sind inzwischen abgeschlossen, so dass das Abkommen zum 1. Januar 2009 in Kraft treten konnte. Wir erläutern aktuell die neugefassten Regelungen.
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Regelmäßig erreichen uns Anfragen zu Befundsituationen, in denen bei der Zuordnung der richtigen Befund-Nummer Unsicherheiten bestehen. Wir fassen nachstehend die Fragen und Antworten zusammen.
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Frage: „Ich fand Ihren Beitrag zu den Beanstandungen durch die KZVen in der Oktober-Ausgabe sehr interessant. Mir stellt sich allerdings eine Frage zu Punkt 3, in dem es um fehlende Genehmigungen geht. Dort steht: ´...Eine Ausnahme gilt für Wiederherstellungsmaßnahmen ... sowie für direkte bzw. indirekte Stiftaufbauten (Festzuschüsse 1.4 oder 1.5).´ Bislang haben wir diese Festzuschüsse nur als nachträgliche Leistungen im Rahmen einer prothetischen Versorgung nicht zur Genehmigung ...
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Bei einer Kassenpatientin werden im Rahmen einer Interimsversorgung drei Zähne ersetzt, wobei die Prothese mit zwei einarmigen Klammern fixiert wird. Darf man für die Klammern die Bema-Nr. 98f abrechnen oder entfällt die Abrechnungsmöglichkeit von einarmigen Klammern auch bei einer Interimsversorgung?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage: „Wir haben für das Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik die GOZ-Nr. 503 berechnet. Hierzu schreibt die Versicherung: ´Ein adhäsiv befestigter Glasfaserstift erfüllt nicht den Leistungsinhalt der Nr. 503 GOZ. Vielmehr erfasst die Nr. 219 GOZ diese Leistung.´ Die Versicherung begründet damit die Reduzierung der Erstattung um den Differenzbetrag zwischen den beiden Gebührenziffern. Ist das korrekt?“
> lesen
02.01.2009 · Fachbeitrag aus AAZ · Der Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3
Im dritten Teil unserer Beitragsserie zeigen wir anhand von zwei Beispielen, wie sich die neue GOZ honorarmäßig auf das Angebot von prothetischen Leistungen auswirken würde.
> lesen