01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Die Behandlung eines Abszesses ist ein relativ häufiger Eingriff. Die Eiteransammlung im Schleimhautgewebe hat allerdings verschiedene Ursachen: ein Abszess muss unterschiedlich beurteilt und demnach behandelt werden. Leider ist die richtige Unterscheidung und die richtige Abrechnung nicht immer gleich und dadurch wird oft Honorar verschenkt.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Nicht selten kommt es in der Praxis vor, dass Kronen und Stifte rezementiert werden müssen. Handelt es sich dabei um die konventionelle Wiederbefestigung von Kronen und metallischen Stiften, so ist dies eine Kassenleistung und wird mit der Bema-Nr. 24a honoriert. Bei dieser Leistung wird durch unvollständige Abrechnung oft Geld verschenkt. Wir zeigen daher in diesem Beitrag auf, wie Sie dies vermeiden können.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Der Basistarif wurde zum 1. Januar 2009 in die PKV eingeführt. Eine Versicherung im Basistarif ist nur unter bestimmten, eng gehaltenen Voraussetzungen möglich. Die Patienten gelten als privat versichert mit eingeschränktem Leistungsniveau, das in etwa den Leistungen der GKV entspricht. Der Basistarif-Patient muss sich in der Zahnarztpraxis von sich aus als solcher zu erkennen geben und seinen Versicherungsstatus mitteilen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht oder verspätet nach, so erfolgt ...
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Die BEL-Nr. 002 2 beschreibt die Leistung „Platzhalter einfügen“. Sie ist häufig auf Fremd- oder Eigenlaborrechnungen aufzufinden, aber nicht immer ist die Berechnung korrekt. Der fehlerhafte Ansatz führt nicht selten zu Reklamationen bei der ZE-Abrechnung durch die KZV. Wir zeigen in diesem kurzen Beitrag auf, wie Sie dies verhindern können.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Verwaltungsgericht Saarlouis
Das Verwaltungsgericht Saarlouis hat mit Urteil vom 5. Oktober 2010 (Az: 3 K 640/10; Abruf-Nr. 103646 unter www.iww.de) entschieden, dass bei der Abrechnung von Einlagefüllungen nach der Dentin-Adhäsiv-Technik die GOZ-Nrn. 214 bis 217 analog zum 2,3-fachen Steigerungsfaktor ohne besondere Begründung ansetzbar waren. Die Beihilfestelle wurde verpflichtet, dem Patienten die entsprechenden Aufwendungen zu erstatten.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Die KZBV hat im Sommer 2010 allen Software-Herstellern ein neues KCH-Abrechnungsmodul (Version 1.7) zur Verfügung gestellt - mit dem Hinweis, dass in den Praxen die KCH-Abrechnung des vierten Quartals 2010 damit durchzuführen ist. Grund dafür war ein Verfahren vor dem Bundesschiedsamt unter anderem mit dem Ergebnis, dass eine lückenlose, insbesondere quartalsübergreifende Prüfung durch das Bema-Prüfmodul vorgenommen werden muss. Es gibt bereits heute viele Nachfragen zum neuen ...
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Änderungen zum 1. Januar 2011
Ab dem 1. Januar 2011 gelten neue Punktewerte beim Zahnersatz sowie neue Preise für zahntechnische Regelleistungen.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Unser neues Fallbeispiel befasst sich diesmal mit der Versorgung eines Kassen- bzw. Privatpatienten mit Inlays und Füllungen. Zunächst werden die erbrachten Leistungen nach Bema und GOZ/GOÄ aufgelistet, anschließend erläutern wir die Abrechnung dieses Behandlungsfalles.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsquiz
Mit diesem Abrechnungsquiz können Sie Ihr Wissen testen. Kreuzen Sie nur die Behauptungen an, die aus Ihrer Sicht richtig sind. Die Lösungen finden Sie auf Seite 14. Sie können für das Quiz auch unser Online-Tool nutzen http://service.iww.de/quiz/index.php/quiz/fragebogen/AAZ-11-2010/. Grüne Felder markieren richtige, rote Felder falsche Antworten. Am Schluss erhalten Sie eine Auswertung der richtigen und falschen Antworten.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Im zweiten Teil unserer Beitragsserie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen zeigen wir auf, was bei der Abrechnung von Leistungen der Füllungstherapie, der Caries-profunda-Therapie und der Endodontie zu beachten ist
> lesen