28.03.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Ab 1. April 2014 gelten für das Gutachterwesen in der zahnmedizinischen Versorgung für alle Kassenarten die gleichen Regelungen. Die bislang nach Primär- und Ersatzkassen getrennten Vereinbarungen zur zahnmedizinischen Begutachtung werden zusammengeführt.
> lesen
28.03.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Im Bereich „Abrechnung von prothetischen Leistungen“ gibt es viele Fehlerquellen. Nach den sieben in AAZ 3/2014 beschriebenen Fehlerquellen folgen jetzt weitere sieben Beispiele für häufige Fehler. In den Beispielen wird nur der für die Vermittlung des Fehlers relevante Teil dargestellt. Weitere Leistungen sind jeweils denkbar oder sogar notwendig.
> lesen
28.03.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontitis-Therapie
Vor einer Parodontitis-Therapie kann es bei schwierigen parodontalen Ausgangssituationen bzw. wiederkehrenden Entzündungen des Zahnhalteapparats ratsam sein, eine Markerkeimbestimmung durchzuführen. Eine gezielte bakterielle Bekämpfung ermöglicht einen langfristigen Erfolg der durchgeführten Therapie. Nachfolgend wird aufgezeigt, was bei der Abrechnung zu beachten ist.
> lesen
28.03.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Das ursprünglich aus dem Bereich der Onkologie, Augenheilkunde und Dermatologie bekannte Verfahren der photodynamischen Therapie (PDT) oder photodynamischen antimikrobiellen Chemotherapie (PACT) hat in letzter Zeit immer mehr Anwender in der Zahnmedizin gefunden. Mit der zunehmenden Beliebtheit dieser Verfahren stellt sich auch die Frage nach der zutreffenden zahnärztlichen Abrechnung.
> lesen
28.03.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Im heutigen Praxisfall geht es um die Abrechnung einer implantatgetragenen vollkeramischen Brücke. Es umfasst die Freilegung der Implantate bis hin zur Eingliederung der vollkeramischen Brücke.
> lesen
21.03.2014 · Nachricht aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Mit rechtskräftigem Urteil vom 23. Januar 2014 (Az. 6 K 2295/11) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine Zahnarztehefrau, die in der Praxis ihres Ehemannes für die Praxisverwaltung und die Abrechnung zuständig ist, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und keine gewerbesteuerpflichtigen Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt.
> lesen
28.02.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Obgleich die Auswirkungen des neuen BEL II - 2014 für die zahnärztliche Abrechnung, insbesondere bei der Anwendung des Festzuschusssystems für Zahnersatz, noch diskutiert werden, muss doch auf Basis dieses Verzeichnisses ab dem 1. April gearbeitet werden. Wie sich die Änderungen im gebührenrechtlichen Teil bzw. in einigen Erläuterungen zur Abrechnung in der Liquidation des Labors auswirken werden, wird nachfolgend in einigen Beispielen aufgezeigt. In den Beispielen werden nur die ...
> lesen
28.02.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Ist die Leistung nach GOZ-Nr. 2390 (Trepanation eines Zahnes) als selbstständige Leistung neben den Nrn. 2410 (Wurzelkanalaufbereitung) und 2440 (Wurzelkanalfüllung) berechnungsfähig? Zu dieser seit der Novellierung der GOZ schwelenden Streitfrage gibt es nunmehr ein Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart (Abruf-Nr. 140204) vom 25. Oktober 2013, das diese Frage mit einem klaren „Ja“ beanwortet.
> lesen