04.08.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Ich möchte eine Frage zu einem Behandlungsablauf stellen. Folgender Sachverhalt: Wir legen an Zahn 46 eine vierflächige Kompositfüllung und polieren diese Füllung. Die Füllungslegung und somit Position 2120 ist damit abgeschlossen. Nun möchten wir gerne die Füllung zusätzlich versiegeln, um sie länger zu erhalten. Wir ätzen dazu die oberste Schicht mit Ätzgel an, spülen dieses wieder ab und tragen mit Einmalpinsel einen Versiegelungslack auf, welcher dann lichtgehärtet ...
> lesen
04.08.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Am 2. Juli 2014 teilte die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in ihrem GOZ-Newsletter mit, dass eine aktualisierte Version ihres Kommentars nunmehr vorliegt. Wir informieren nachfolgend über die wichtigsten Neuerungen.
> lesen
04.08.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Bei einer Privatpatientin wurde ein Kostenvoranschlag über Zirkonkronen geschrieben (GOZ-Nrn. 2270 + 2210 + 2197). Nach Eingliederung hat die Patientin bei ihrer Versicherung die Rechnung eingereicht. Diese hat aber auch die Begleitleistungen nach den GOZ-Nrn. 2180, 2197, 2330 und 2290 unter Zahnersatz eingestuft – und dann auch dafür nur einen Teilbetrag erstattet. Ist dies korrekt? Hätte ich diese Begleitleistungen auch auf den Kostenvoranschlag schreiben sollen? Gibt es eine ...
> lesen
18.07.2014 · Nachricht aus AAZ · Privatliquidation
Die GOZ-Referenten der (Landes-)Zahnärztekammern fanden am 4 und 5. Juli 2014 in Berlin zu einer Koordinierungskonferenz zusammen, um aktuelle Probleme der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zu diskutieren und so deren Auslegung zu koordinieren und harmonisieren. Ziel war es, den GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer als gemeinsames Werk fortzuentwickeln. Der Kommentar bündelt den Sachverstand aller Kammern und trägt deren Auslegung so nach außen. Die große Resonanz des Kommentars ...
> lesen
30.06.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Vertragszahnarztrecht
Eine Lokalanästhesie nach der BEMA-Nr. 41a ist auch zur Ausschaltung von Schmerzen nach einem operativen Eingriff abrechenbar. Dies hat das Sozialgericht (SG) München mit Urteil vom 3. April 2014 entschieden (Az. S 38 KA 5244/10, Abruf-Nr. 141604 ).
> lesen
30.06.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Das Bundesverwaltungsgericht hatte mit zwei Entscheidungen aus den Jahren 2004 bzw. 2013 gefordert, dass die wesentlichen Entscheidungen über die Leistungen an Beamte im Falle von Krankheit und Pflegebedürftigkeit nicht durch die Verwaltung, sondern durch den Gesetzgeber getroffen werden müssten. Nun folgt die Umsetzung: Zum 1. Juli 2014 wird die Verwaltungsvorschrift Heilfürsorge der Bundespolizei in eine „Bundespolizei-Heilfürsorgeverordnung – BPolHfV“ überführt. Bei dieser ...
> lesen