11.09.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Abrechnungen von Zahnersatz können gesetzliche Krankenkassen nur über sachlich-rechnerische Berichtigungsanträge richtigstellen lassen. Welche 10 Beanstandungsgründe am häufigsten zu solchen Berichtigungsanträgen führen und wie Sie diese vermeiden können, erfahren Sie in der Sonderausgabe.
> weiter
29.05.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Gesetzlich versicherte Patienten haben Anspruch auf eine gute, den aktuellen (zahn-)medizinischen Erkenntnissen entsprechende Versorgung, die aber gleichzeitig dem Wirtschaftlichkeitsgebot zu genügen hat. In diesem Spannungsfeld muss der Zahnarzt regelm äßig beurteilen, wann die Grenze zwischen Leistungsanspruch des GKV-Patienten und darüber hinausgehenden Therapiealternativen überschritten wird. Doch wann sind private Zusatzleistungen möglich, wo liegen die Grenzen? Antworten darauf ...
> weiter
04.09.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Zum 01.07.2018 wurden für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen einige Prophylaxeleistungen neu in den BEMA aufgenommen. In vielen Praxen ist jedoch die Zahl der betroffenen Patienten so gering,
dass sich kaum eine Abrechnungsroutine mit den neuen BEMA-Ziffern entwickeln lässt. Hinzu kommt, dass komplexe Voraussetzungen wie z. B.der Pflegegrad berücksichtigt werden müssen.
In der Sonderausgabe erfahren Sie kompakt alles, was Sie im Zusammenhang mit der Abrechnung der ...
> weiter
01.09.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Recht
In dem von der KZBV erstellten Downloaddokument erfahren Sie, ob und wie die gesetzlichen Krankenkassen die PZR bezuschussen.
> weiter
25.01.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Recht
In dem Beitrag zum Ausfallhonorar in AAZ 02/2018, Seite 2 ff., hat die Autorin Birgit Sayn einen Formulierungsvorschlag gemacht, wie mit einem Patienten ein Ausfallhonorar vereinbart werden könnte. Die Musterformulierung finden Sie in dem Downloaddokument.
> weiter
24.07.2017 ·
Checklisten · Downloads · Abrechnungsorganisation
In dem Excel-Dokument können Sie beispielhaft erkennen, wie die Checkliste befüllt werden kann (Text jeweils rot). Das entsprechende Leerdokument finden Sie ebenfalls im Downloadbereich.
> weiter
24.05.2017 ·
Checklisten · Downloads · Abrechnungswissen
Hier können Sie zu dem Text "Die Abrechnung einer Versorgung mit Inlays und Einzelkronen bei Privat- und Kassenpatienten" in AAZ 06/2017, Seite 16 ff. Musterbeispiele für den Heil- und Kostenplan, die Anlage dazu, die beiden Mehrkostenvereinbarungen und die Vereinbarung über die Gebührenhöhe aufrufen.
> weiter
26.04.2017 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Es kommt vor, dass private Krankenversicherungen die Leistungen einer Wurzelbehandlung nur zu einem reduzierten prozentualen Anteil erstatten, wenn die Behandlung als vorbereitende Maßnahme vor der Kronenpräparation erfolgt. Sie argumentieren, unter dieser Voraussetzung würde dann der Zahnersatztarif gelten. Der AAZ-Redaktion wurde z. B. ein Fall mitgeteilt, in dem die Versicherung lediglich 60 Prozent erstattete. Mit dem Musterschreiben können Sie dem Patienten helfen, eine vollständige ...
> weiter
24.03.2017 ·
Checklisten · Downloads · Abrechnungsorganisation
Bei der Checkliste "Füllungstherapie GKV" handelt es sich um ein Excel-Dokument. Sie können die Checkliste herunterladen und ggf. auf die Bedürfnisse Ihrer eigenen Praxis anpassen.
> weiter
29.12.2016 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Das Musterschreiben "Kariesdiagnostik mittels Kariesdetektor" hilft Ihnen dann weiter, wenn ein Kostenerstatter die Analogabrechnung der Leistung nicht anerkennt.
> weiter
12.12.2016 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Besondere anatomische Verhältnisse machen eine individuelle Abformung notwendig. Diese geht über die Abformung im Rahmen der GOZ-Nr. 2200 oder Nr. 2210 hinaus. Daher ist in bestimmten Fällen die GOZ-Nr. 5170 zusätzlich berechenbar. Im Musterschreiben wird aufgezeigt, wie man bei Erstattungsproblemen argumentieren kann.
> weiter
25.10.2016 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Die Desinfektion zahntechnischer Werkstücke ist nicht mit den allgemeinen Praxiskosten abgegolten. Nutzen Sie unser Musterschreiben, wenn ein Kostenerstatter anderer Meinung ist.
> weiter
02.06.2016 ·
Downloads allgemein · Downloads · Recht
Das Merkblatt der Bundeszahnärztekammer aus dem Juni 2014 informiert Patienten über die Regeln zur zahnärztlichen Vergütung von Auskunftsbegehren der Versicherung.
> weiter
19.05.2016 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Wie bei so vielen Dingen steckt auch bei der Abrechnung von Zahnersatz-Fällen auf Basis des Festzuschuss-Systems die Tücke im Detail. Auch mehr als 10 Jahre nach seiner Einführung gibt es beim Ansatz der Festzuschüsse immer wieder Zweifelsfragen, die auch für erfahrene Abrechnungskräfte nicht leicht zu lösen sind. Aber es sind nicht nur Spezialfragen, die in der Praxis Probleme verursachen. Manche Fehler im Umgang mit Festzuschüssen werden relativ häufig gemacht. Welche das sind und ...
> weiter
26.04.2016 ·
Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe · Downloads · Abrechnungswissen
In diesem Downloaddokument finden Sie das Gemeinsame Rundschreiben von GKV-Spitzenverband, Verband Deutscher Zahntechniker-
Innungen (VDZI) und KZBV zum BEL II - 2014 zur Klarstellung von Abrechnungsfragen
im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung. Das Schreiben ging am 6.4.2016 an die KZVen.
> weiter