01.07.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnung
Die Behandlungserfolge bei deutschen Diabetikern fallen im internationalen Vergleich eher bescheiden aus. Indikatoren hierfür sind unter anderem eine große Anzahl von diabetesbedingten Amputationen, Ulcera cruris, Erblindungen und dialysepflichtigen Nierensuffizienzen, wobei ernährungsphysiologische und gesellschaftliche Einflüsse eine große Rolle spielen. Um dieses Problem direkt anzugehen, sind einzelne Kassen dazu übergegangen, regional gültige Vereinbarungen abzuschließen, ohne dass ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
In den letzten Wochen wurde in zahlreichen Publikationen über die bundesweiten Aktivitäten der Staatsanwaltschaften in Sachen Abrechnungsbetrug berichtet. Überall dort, wo Sonderkommissionen tätig sind, also in Hamburg, Berlin und Koblenz, wird verst ärkt gegen Ärzte ermittelt. Im Vordergrund steht hierbei stets der so genannte „Abrechnungsbetrug“. Angesichts wiederholter Anfragen besorgter Leser geben wir Ihnen nachfolgend einen kurzen Überblick darüber, wann die unkorrekte ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Zum 1. Januar 2002 sollen die GOÄ-Sätze von derzeit 86 auf 90 Prozent des Westhonorars angehoben werden. Dieses geht aus dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine „Sechste Gebührenanpassungsverordnung“ hervor. Der Ostabschlag sinkt danach von derzeit 14 auf dann 10 Prozent. Begründet wird die geplante Maßnahme mit der Einkommensentwicklung der rentenversicherungspflichtigen Bürger in den ostdeutschen Bundesländern. Noch ist aber nicht abzusehen, ob aus dem ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir wiederum einige Fragen unserer Leser.
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Die Beiträge zu den IGEL-Leistungen sind in „Abrechnung aktuell“ schon zu einer ständigen Rubrik geworden. Dass das Interesse unserer Leser an diesem Thema groß ist, zeigen die zahlreichen Fragen, die wir im Rahmen unseres Leserservice beantworten. Viele Leser haben dabei grundsätzliche Fragen zu den Rahmenbedingungen der IGEL-Leistungen. Einige der Fragen tauchen regelmäßig auf, auch wenn darüber schon berichtet wurde. Um einen möglichst vollständigen Überblick über die ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneiverordnung
Nach nur vier Monaten Amtszeit schafft Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt das kombinierte Arznei- und Heilmittelbudget sowie den Kollektivregress ab - und zwar rückwirkend. An deren Stelle soll ab dem 1. Januar 2002 das „Arzneimittelbudget-Ablösungsgesetz“ - kurz: ABAG - in Kraft treten. Ein durchdachtes Informations- und Controllingsystem mit Richtgrößen und Stufensanktionen soll eine rationale, an Qualität und Bedarf orientierte Steuerung ermöglichen.
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
Mykosen sind durch Pilze hervorgerufene Erkrankungen, bei denen der Pilz als lebender Erreger nachgewiesen werden kann. Sie gehören zu den häufigen Beratungsanlässen in der Praxis des Vertragsarztes und kommen bei Patienten jeder Altersstufe vor. So erkrankt beispielsweise etwa jeder vierte Mensch einmal in seinem Leben an einer Fußmykose. Gerade die Sommerzeit bietet mit feucht-warmen Witterungsbedingungen - verbunden mit Aufenthalten in Schwimmbädern - die besten Voraussetzungen für ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Jeder Vertragsarzt erhält von der KV für jedes Vierteljahr eine Quartalsabrechnung.
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Die Bundesregierung hat am 9. Mai 2001 einen Gesetzesentwurf zur allgemeinen Einführung des Wohnortprinzips bei Honorarvereinbarungen für Ärzte und Zahnärzte beschlossen. Das Wohnortprinzip, das bisher nur für die Ersatzkassen gilt, soll nunmehr auch für die Orts-, Betriebs- und Innungskassen gelten. Das Gesetz soll am 1. Januar 2002 in Kraft treten. Bisher vereinbaren die Betriebs-, Orts- und Innungskrankenkassen die Honorare der Vertragsärzte über ihre Landesverbände nur mit der KV, ...
> lesen
01.06.2001 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 16. Mai 2001 mehrere Klagen von Ärzten gegen die Praxisbudgets bzw. auf Gewährung oder Erweiterung von Zusatzbudgets abgewiesen. Im Einzelnen haben die BSG-Richter wie folgt entschieden:
> lesen