01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Überraschend haben sich KBV und Krankenkassen im Bewertungsausschuss am 10. September 2007 weitgehend über die Struktur und die Leistungsinhalte des neuen EBM 2008 verständigt. Noch offen sind die Leistungsbewertungen. Hier liegen die Vorstellungen von KBV und Krankenkassen noch weit auseinander. Wir informieren nachfolgend über die konsentierte Struktur der hausärztlichen sowie kinder- und jugendmedizinischen Leistungen.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Nach Regelungen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes können Vertragsärzte jetzt auch in verschiedenen Arztpraxen tätig sein. Es kann daher vorkommen, dass ein Patient im Laufe desselben Quartals in zwei Arztpraxen von demselben Arzt behandelt wird. Nach § 28 Abs. 4 SGB V ist jedoch die Praxisgebühr in diesen Fällen nur einmal zu zahlen.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Seit 2002 ist die Soziotherapie Bestandteil des Leistungskataloges der GKV. Sie soll psychisch Kranke dazu befähigen, in möglichst kurzer Zeit von fremder Hilfe unabhängig zu werden. Soziotherapie wird auf ärztliche Verordnung von Soziotherapeuten erbracht.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Die Gesundheitsuntersuchung ist eine ureigene hausärztliche Leistung. Sie ist - ganz abgesehen von der präventiven Bedeutung für den Patienten - besonders interessant dadurch, dass sie nur einen relativ eng begrenzten Untersuchungs- und Beratungsumfang erfordert und in vielen Fällen weiteren Klärungsbedarf ergibt, der dann gesondert berechenbare Leistungen hervorruft. Durch die verstärkte Kostenkontrolle auch bei Privatversicherungen und Beihilfen häufen sich jetzt jedoch die Nachfragen ...
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Immer wieder erhält „Abrechnung aktuell“ Anfragen von Lesern zur korrekten Berechnung der Portopauschalen. Grund genug, die Grundsätze zusammenzufassen und darzustellen, in welchen Fällen und in welcher Höhe Porto für den Versand von Arztbriefen, Befunden etc. berechnet werden kann.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Weitgehend unbemerkt sind zum 1. Juli 2007 neue Sätze für den Standardtarif der PKV eingeführt worden. Die Änderung erfolgte nicht etwa über den § 5b der GOÄ (Gebühren bei Versicherten des Standardtarifs), sondern im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG) über den neuen Absatz 3a von § 75 SGB V (Sicherstellungsauftrag der KVen). Eine Anpassung des § 5b GOÄ durch den Gesetzgeber an die neue Rechtslage ist jedoch nicht erfolgt.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Im Rahmen der hausärztlichen Betreuung werden regelmäßig auch chronische, schlecht heilende Wunden behandelt. Die Behandlung von Ulcera cruris, von Decubitalulcera und anderen sekundär heilenden Wunden zieht sich häufig über Wochen und Monate und damit über mehrere Quartale hin. Daher ist es für den Hausarzt wichtig zu wissen, wie die aufwendige Betreuung von Patienten mit schlecht heilenden Wunden nach dem EBM abgerechnet werden kann.
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Frage:
„In jedem Quartal kommt es vor, dass wir von Patienten sowohl vor als auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres (=18. Geburtstag) in Anspruch genommen werden. Bei Patienten, die im Laufe eines Quartals nach dem 18. Geburtstag noch einmal zur Behandlung kommen, erheben wir dann immer die Praxisgebühr. Jetzt erhielten wir von unserer KV eine Auflistung von Patienten, denen wir die Praxisgebühr zurückzahlen sollen, weil die erste Inanspruchnahme im Quartal vor dem 18. Geburtstag ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Frage:
„Ich berechne regelmäßig Lokalanästhesien - meist Nr. 490 GOÄ - neben Punktionen (zum Beispiel Nr. 300 GOÄ). Ein Kollege meinte, damit verstoße ich gegen GOÄ-Bestimmungen: Nach der Allgemeinen Bestimmung vor dem Abschnitt C III der GOÄ (Punktionen) seien Injektionen mit der Punktionsleistung abgegolten. Ist das richtig?“
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Frage:
„Meine Helferinnen setzen die Nr. 250 GOÄ (Blutabnahme) nicht an, wenn eine Blutsenkung (Nr. 3501 GOÄ) neben weiteren Laboruntersuchungen durchgeführt wird. Das sei schon immer so gewesen, behaupten meine Helferinnen. Ist das richtig?“
> lesen