07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Eisenmangel, so könnte man meinen, kommt in den Industriestaaten nur noch selten vor. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Daher gehen wir im aktuellen Fallbeispiel auf durch Eisenmangel hervorgerufene Beschwerden ein. Die Möglichkeiten der Kassenabrechnung und der Privatliquidation werden gegenübergestellt.
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Hausärztliche/fachärztliche Versorgung
Mit Inkrafttreten des EBM 2008 hat die pauschale Vergütung hausärztlicher Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung eine neue Dimension erreicht. Alle üblicherweise im Rahmen der hausärztlichen Versorgung eines Versicherten erbrachten Leistungen einschließlich der anfallenden Betreuungs-, Koordinations- und Dokumentationsleistungen werden nunmehr mit den Versichertenpauschalen abgegolten. Neben einigen Zuschlägen sind nur noch wenige, von den Vertragspartnern auf Bundesebene als ...
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Auch fast 13 Jahre nach der letzten GOÄ-Novelle wirft die GOÄ-Bestimmung zum Behandlungsfall noch Fragen auf. Wer sich aber einmal intensiv damit befasst hat, ist in der Lage, bei der Abrechnung jeweils die richtige Entscheidung zu treffen.
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Frage: „Zum 1. Juli 2008 wurden die Nrn. 01745 und 01746 für das Hautkrebsscreening für Patienten ab dem Alter von 35 Jahren in den EBM aufgenommen. Berechne ich das Hautkrebsscreening als alleinige Vorsorgeuntersuchung nach Nr. 01745, ist diese Leistung mit 605 Punkten bewertet; wird das Screening im Zusammenhang mit der Gesundheitsuntersuchung nach Nr. 01732 durchgeführt, kann zusätzlich zu Nr. 01732 nur die geringer bewertete Nr. 01746 (480 Punkte) abgerechnet werden. Damit ergibt sich ...
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · SCOOP.de Ärzte- und Zahnärzteberatung
Ärzte und Zahnärzte müssen ihre Praxis ständig optimieren, veränderten Rechtslagen anpassen, steuerliche Änderungen beachten - und sich um die eigene Altersvorsorge kümmern. Auf der Suche nach geeigneten Konzepten nutzen monatlich bereits 25.000 Praxisinhaber www.scoop-aerzteberatung.de.
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Über die zum 1. Juli 2008 neu in den EBM aufgenommenen Abrechnungspositionen Nrn. 01745 und 01746 für das Hautkrebsscreening hatten wir bereits ausführlich in der Ausgabe Juli 2008 berichtet. In unserem Beitrag informieren wir über weitere Details.
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Prävention
Herbstzeit ist Grippezeit - und Impfzeit. Nach der Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses gehört die Influenza-Impfung allerdings nur bei bestimmten Risikogruppen zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung:
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Früherkennungsuntersuchungen
In der Ausgabe vom Juli 2008 hatten wir im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Kinderfrüherkennungsuntersuchung U7a bereits darüber informiert, dass die Übersendung der Durchschläge der Dokumentationen über die durchgeführten Kinderfrüherkennungsuntersuchungen nicht mehr erforderlich ist. Inzwischen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine gleichlautende Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien, der Richtlinien der Jugendgesundheitsuntersuchung sowie der ...
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Änderungen 2009
Die Einführung des Qualitätszuschlags Psychosomatik mit der EBM-Reform zum 1. Januar 2008 ist von verschiedenen Seiten heftig kritisiert worden. Diese Kritik fruchtete: Jetzt wurde er wieder gestrichen.
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Allgemeinlabor
In Nr. 8/2008 von „Abrechnung aktuell“ haben wir in dem Beitrag „Änderungen im Laborkapitel zum 1. Oktober 2008 und zum 1. Januar 2009“ auch über die zum 1. Oktober 2008 neu in das Allgemeinlabor aufgenommenen Positionen 32025 (Glucose), 32026 (TPZ) und 32027 (D-Dimere) berichtet. Zum Teil missverständlich wurde unsere Formulierung aufgefasst, dass diese Bestimmungen „in der hausärztlichen Praxis bei Akutfällen zur Verfügung stehen müssen“.
> lesen