04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Das aktuelle Fallbeispiel
Die bakterielle akute Mittelohrentzündung gehört zu den häufigsten Beratungsanlässen in der allgemeinmedizinischen Praxis. In „Abrechnung aktuell“ erhalten Sie daher anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wie ein optimaler Behandlungsablauf durchgeführt und abgerechnet werden kann.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungsquiz
„Abrechnung aktuell“ hat wieder einige Fragen aus der Praxis für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Abrechnungswissen vertiefen oder auffrischen können.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Beihilfe
In der Praxis kommt es häufiger vor, dass auf Wunsch des Beihilfepatienten konkret errechnet werden soll, wie hoch der Eigenanteil an der geplanten Behandlung ist. In „Abrechnung aktuell“ erfahren Sie, wo die Fallstricke bei der Frage um den Kostenvoranschlag liegen und wie Sie Ihren Patienten mit einem Musterschreiben unterstützen.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Am 4. September 2010 ist der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses in Kraft getreten, der die Erweiterung der Verordnungsfähigkeit der Motilitätshemmer zu Lasten der GKV vorsieht. „Abrechnung aktuell“ sagt Ihnen, was nun gilt.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Qualifikationsgebundene Zusatzvolumina
Mit der jüngsten Reform des Honorarsystems für Vertragsärzte ist neben die Regelleistungsvolumina (RLV) ein weiteres Instrument zur Leistungsmengensteuerung getreten. Der Bewertungsausschuss hat neben die Regelleistungsvolumina die Qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) gestellt. „Abrechnung aktuell“ klärt darüber auf, ob Praxisbesonderheiten auch für die QZV gelten.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie Anlage III
Nahezu unbemerkt ist in der Anlage III der Arzneimittel-Richtlinie der Verordnungsausschluss von Migränemittel-Kombinationen in Kraft getreten. Obwohl dieser Beschluss bereits acht Monate alt ist, gibt es zahlreiche Rückfragen. „Abrechnung aktuell“ gibt Ihnen daher einen aktuellen Überblick über den Verordnungsausschluss der Migränemittel-Kombinationen.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Haftungsrecht
Im Zeitalter moderner Kommunikationstechnik überbringt nicht der Patient seine Befundberichte vom Haus- zum Facharzt bzw. umgekehrt, sondern die Übermittlung erfolgt mehr und mehr per Datenkommunikation zwischen Haus- und Facharzt. Aber wussten Sie, dass Sie sich ohne Einwilligung Ihres Patienten hierbei strafbar machen können? Dabei genügt eine einzige Unterschrift unter einem kurzen Schriftstück. „Abrechnung aktuell“ hat für Ihre Praxis ein solche Einwilligungserklärung komplett ...
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ zeigt, wie chirotherapeutische Eingriffe an den Extremitätengelenken abgerechnet werden?
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ erläutert, wie das Laborbudget einer Gemeinschaftspraxis bei Überschreitung durch den einen Partner und Unterschreitung durch den anderen Partner behandelt wird.
> lesen
04.10.2010 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles
Angesichts eines Finanzierungsdefizits der gesetzlichen Krankenkassen von zehn bis elf Mrd. Euro plant die Bundesregierung wieder ein Kostendämpfungsgesetz. Der Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz - GKV-FG) liegt bereits vor. „Abrechnung aktuell“ sagt Ihnen, welche Änderungen bei der Vergütung der ärztlichen Leistungen auf Sie zukommen.
> lesen