30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel stellen wir jeden Monat Fragen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften sowie unsere Antworten dazu dar.
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Innerhalb des Gebührenrahmens für persönliche Leistungen (1,0- bis 3,5-fach) existiert ein Schwellenwert, auch als Regelhöchstsatz, Regelsatz oder Begründungsschwelle bezeichnet. Abrechnungen mit Gebührensätzen oberhalb dieses Schwellenwertes von 2,3 bei persönlichen Leistungen des Arztes, sind zu begründen.
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Betäubungsmittel
Bei Ärzten bestehen vielfach Unsicherheiten in Bezug auf die Ausstellung von Rezepten für Substitutionsmittel. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die richtige Rezeptierung und zeigen, welche Anforderungen an die Formalien des Substitutionsmittelrezepts zu stellen sind. Die rechtlichen Grundlagen für die richtige Rezeptierung von Substitutionsmitteln finden sich in der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV).
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Regress
Um sich vor plötzlichen, existenzbedrohenden Rückforderungen zu schützen, sollten Praxen ein professionelles Heilmittel-Management in der Praxis implementieren. Jüngst bekamen es Niedersachsens Ärzte zu spüren. Ihre KV schickte Mitte April Warnschreiben über mögliche Arzneimittel- bzw. Heilmittelregresse an rund 820 bzw. 1.500 Praxen für das Jahr 2011. Von bis zu 300.000 Euro möglicher Rückforderungssummen berichteten Hausärzte auf dem Seminarkongress norddeutscher Hausärzte in ...
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Versorgungsstrukturgesetz
Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz gilt seit dem 1. Januar 2012 und hat eine Vielzahl von Veränderungen für die vertragsärztlichen Regelungen im Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) gebracht. Für den Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfungen hat es hinsichtlich der Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot den Grundsatz „Beratung vor Regress“ als Pflichtprogram festgelegt – doch gilt dies auch in laufenden Verfahren?
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Der Widerruf einer ärztlichen Approbation kann auch aufgrund eines rechtskräftigen strafgerichtlichen Urteils erfolgen (Verwaltungsgericht [VG] Saarlouis, Urteil vom 13.12.2011, Az: 1 K 2268/10).
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Arztrecht
Der gegen einen Arzt erlassene Disziplinarbescheid, in dem ihm eine Geldbuße von 10.000 Euro auferlegt wurde, wurde mit kürzlich veröffentlichtem Urteil vom 5. Oktober 2011 für rechtmäßig erklärt (Bayerisches Landessozialgericht, Az: L 12 KA 56/08). Es ging um den Vorwurf einer wiederholt fehlerhaften Abrechnung, wobei der Arzt seine Abrechnung transparent gemacht und seine Rechtsauffassung vehement vertreten hatte. Die Entscheidung lässt Rückschlüsse zu, wie Ärzte bei ...
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Immer wieder sind sowohl in der Fach- als auch in der Laienpresse Beiträge über das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) zu finden. Aufgrund der intensiven Berichterstattung könnte man annehmen, beim ADHS handele es sich um eine Erkrankung der Neuzeit bzw. um eine Erkrankung, die früher nicht als solche erkannt wurde. Aber: Bereits 1845 hat der Frankfurter Arzt und Schriftsteller Dr. Heinrich Hoffmann im Struwwelpeter mit dem Zappelphilipp die typischen Charakteristika des ...
> lesen