31.08.2012 · Nachricht aus AAA · Erweiterter Bewertungsausschuss
Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat eine Steigerung des Orientierungspunktwertes um lediglich 0,9 Prozent für das Jahr 2013 beschlossen. Die Krankenkassen stimmten für den Vorschlag des unparteiischen Vorsitzenden, Prof. Dr. Jürgen Wasem - gegen die Stimmen der KBV. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Andreas Köhler, lehnt den Beschluss als völlig inakzeptabel ab. Im Video auf KV-on erklärt er, warum.
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Eine Kassenärztliche Vereinigung (KV) darf einen Honorarabzug nur dann vornehmen, wenn Regelungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) dies zulassen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg mit Urteil vom 22. Februar 2012 (Az: L 7 KA 16/09) entschieden.
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Ein Patient muss sich auf seinen ausdrücklichen Wunsch, von einem bestimmten Arzt behandelt zu werden, festlegen lassen (Landgericht [LG] Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 5.3.2012, Az: 11 S 9701/11).
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Gebührenhöhe
§ 5 GOÄ regelt die Bemessung der Gebühren. So ist in Absatz 1 festgelegt, dass sich „die Höhe der einzelnen Gebühr, soweit in den Absätzen 3 bis 5 nichts anderes bestimmt ist, nach dem Einfachen bis Dreieinhalbfachen des Gebührensatzes bemisst.a “ Innerhalb dieses Gebührenrahmens ist ein Überschreiten des 2,3-fachen Satzes besonders zu begründen. Doch der 3,5-fache Gebührensatz ist noch nicht die absolute Obergrenze.
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Viele Vertragsärzte kennen das Problem: Um Widersprüche zum Beispiel in Honorarstreitigkeiten oder Wirtschaftlichkeitsprüfungen qualifiziert begründen zu können, ist es häufig erforderlich, auf Daten zurückzugreifen, die bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vorhanden sind, von dieser jedoch weder veröffentlicht, noch im Einzelfall auf Antrag zugänglich gemacht werden. Dieser Praxis hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf jedoch eine klare Absage erteilt (Urteil vom 14.2.2012, ...
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
IGeL: Geldmacherei oder notwendige Ergänzung der medizinischen Möglichkeiten? Die Ärzteschaft ist ambivalent – aber wie stehen Patienten zu diesem Thema? Um dies zu erfahren, wurden vom Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck Patienten aus Freiburg und Lübeck, die in den letzten 12 Monaten IGeL bzw. IGeL und Leistungsbegrenzungen erfahren hatten, zur Teilnahme an einer Fokusgruppe eingeladen. Von den 778 Eingeladenen erklärten sich 132 zur Teilnahme bereit, mit denen ...
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Das ABC der Abrechnung
Sommerzeit, Grillzeit, Biergartenzeit – da wird nicht unbedingt auf die Ernährung und das Gewicht geachtet. Für Magen und Darm bedeutet dies aber manchmal Dauerbelastung, verbunden mit andauernder Säureproduktion! Sodbrennen stellt im Grunde eine Volkskrankheit dar, die nicht mehr nur als Befindlichkeitsstörung anzusehen ist, sondern als ernst zu nehmende Erkrankung mit schwerwiegenden Folgeerscheinungen bis hin zum Barrett-Karzinom, eingestuft werden muss. Deshalb ist auch das gezielte ...
> lesen
27.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Heilmittelregresse
Wegen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen für das Jahr 2009 gab es in Hessen zuletzt viele lange Gesichter, denn die Heilmittelregresse haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt: 94 Arztpraxen sind betroffen.
> lesen
24.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im GOÄ-Spiegel erhalten Sie heute GOÄ-Abrechnungstipps zu abrechenbaren Ziffern beim Hausbesuch. Das Thema resultiert aus Fragen der AAA-Leser oder aus GOÄ-Seminaren.
> lesen
24.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im GOÄ-Spiegel erhalten Sie heute GOÄ-Abrechnungstipps zu den Themen „Zuschlagskatalog ambulanter Operationen“ und „Lokalanästhesie neben Allgemeinnarkose“.
> lesen