08.08.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungsbetrug
Ein Laborarzt rechnet rechtswidrig gegenüber seiner Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ab, wenn er Laborleistungen erbringt, nachdem er dem überweisenden Vertragsarzt eine Gegenleistung für die Überweisung von Untersuchungsmaterial versprochen hat. Die KV kann dann das Honorar zurückfordern (Landessozialgericht [LSG] Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 8.6.2016, Az. L 3 KA 6/13, Revision beim Bundessozialgericht anhängig).
> lesen
08.08.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf.
> lesen
08.08.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Übermittlung eines Widerspruchbescheids ersetzt keine „individuelle Beratung“ nach § 106 Abs. 5e Satz 1 SGB V („Beratung vor Regress“). Es bedarf eines gesonderten Beratungsangebots. Dies entschied das Sozialgericht (SG) München mit Urteil vom 8. Dezember 2015 (Az. S 28 KA 1344/14).
> lesen
03.08.2016 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Praxisfälle
Ein 43-jähriger, leicht übergewichtiger Patient (184 cm, 92 kg) stellt sich – eine Hand im Rücken, leicht gebeugte Haltung, humpelndes Gangbild – am Samstagvormittag notfallmäßig in der Praxis vor. Anamnestisch ist zu erfahren, dass der Patient am Vortag eine über 5-stündige Autofahrt hinter sich gebracht hat. Danach habe er die Koffer aus dem Auto gehoben und bei einer Drehbewegung sei es ihm „ins Kreuz gefahren“.
> lesen
01.08.2016 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Ein 43-jähriger, leicht übergewichtiger Patient (184 cm, 92 kg) stellt sich – eine Hand im Rücken, leicht gebeugte Haltung, humpelndes Gangbild – am Samstagvormittag notfallmäßig in der Praxis vor. Anamnestisch ist zu erfahren, dass der Patient am Vortag eine über 5-stündige Autofahrt hinter sich gebracht hat. Danach habe er die Koffer aus dem Auto gehoben und bei einer Drehbewegung sei es ihm „ins Kreuz gefahren“.
> lesen
28.07.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
In AAA 7/2016, Seite 3, hatten wir bereits über die neuen Abrechnungspositionen für Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen im neuen EBM-Kapitel 37 berichtet. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um diese neuen Positionen abrechnen zu können.
> lesen
28.07.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
(Haus-)Ärzte, die mit stationären Pflegeheimen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und – auf dieser Basis – eine Abrechnungsgenehmigung ihrer KV erhalten haben, bekommen Zuschläge zu den Versicherten- bzw. Grundpauschalen, Zuschläge zu Besuchen nach den Nrn. 01410 und 01413 sowie eine Vergütung für patientenorientierte Fallbesprechungen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär und damit außerhalb von Mengenbegrenzungen mit dem Orientierungswert von derzeit 10,4361 Cent. Der Beitrag ...
> lesen
28.07.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
Über die vier neuen Abrechnungspositionen im neuen EBM-Kapitel 38 für Besuche durch nichtärztliche Praxisassistenten haben wir bereits in AAA 07/2016, Seite 5 berichtet. Nachfolgend informieren wir über die Details.
> lesen
27.07.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
Bereits in AAA 07/2016, Seite 7 haben wir Fragen zu den seit 1. Juli 2016 gültigen neuen Geriatriepositionen beantwortet. Es hat sich herausgestellt, dass die Umsetzung dieser neuen Positionen in der täglichen Praxis weiterhin Schwierigkeiten bereitet. Dies insbesondere bei der Frage, für welche der eigenen Patienten diese Positionen infrage kommen und wie bei den entsprechenden Patienten detailliert zu verfahren ist.
> lesen
27.07.2016 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Aufgrund der Vielzahl an Änderungen und Neuerungen im EBM finden Sie das aktuelle Fallbeispiel von Dr. Dr. Schlüter diesmal im Internet. Sie können es entweder als Pdf downloaden und ausdrucken oder direkt online lesen. Rufen Sie dazu einfach die Website www.aaa.iww.de auf und klicken zum Lesen auf „Rubriken“ > „Praxisfälle“. Für die Pdf klicken Sie auf „Downloads“ > „Übersichten“.
> lesen