05.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Expertentipp
Eine der zentralsten Aufgaben eines jeden Arztes ist es, Patienten von ihren Schmerzen zu befreien, besonders bei akuten Schmerzzuständen. Es gibt kaum dankbarere oder zufriedenere Patienten als solche, die von ihren Schmerzen befreit werden können. Bei akut auftretenden Schmerzen wird in der Regel zunächst der Hausarzt konsultiert. Bei den von Hausärzten angegebenen Behandlungsdiagnosen rangieren Rückenschmerzen mit dem ICD-10-Code M54 mit 20 Prozent ganz weit oben. Rechnet man andere ...
> lesen
04.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ & EBM
Auch wenn an Heiligabend und an Silvester keine normalen Sprechstunden in den meisten Hausarztpraxen stattfinden, kann es sein, dass Hausärztinnen und Hausärzte gefordert werden. Dies kann der organisierte Notfalldienst sein, aber es kann auch vorkommen, dass Patienten der Meinung sind, noch kurz vor der Bescherung irgendwelche Beschwerden abklären zu lassen, bevor die Feiertage kommen. Doch bereits die Frage, was als Feiertag gilt, wird von GOÄ und EBM unterschiedlich beantwortet.
> lesen
03.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Chronikerpauschale
Bei der Abrechnung der EBM-Nrn. 03220 und 03221 für die Chronikerpauschalen ergeben sich in den Hausarztpraxen immer wieder Probleme. Seit einiger Zeit wird stringenter geprüft – auch wegen der zunehmenden Abrechnungshäufigkeit –, ob die Abrechnung der Chronikerpauschalen mit dem Zusatz H auch zu Recht erfolgte. Welche Auflagen der KVen Sie hinnehmen müssen und welche nicht, erfahren Sie u. a. in diesem Beitrag.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht/Strafrecht
Ärzte sind zur Dokumentation ihres ärztlichen Handelns verpflichtet. Diese Pflicht folgt aus verschiedenen Rechtsquellen. So ist die Dokumentation gemäß § 630f Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine Nebenpflicht des Behandlungsvertrags, berufsrechtlich ergibt sie sich aus den Berufsordnungen der Landesärztekammern und vertragsarztrechtlich ist sie in § 57 Bundesmantelvertrag–Ärzte (BMV–Ä) geregelt. Insbesondere, wenn die Dokumentation obligater Teil der Leistungslegende einer ...
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Digitalisierung in der Arztpraxis
In jeder Arztpraxis gehört das Praxisverwaltungssystem (PVS) zur Grundausstattung. Zur Organisation und Dokumentation der Praxisabläufe ist die PVS unerlässlich. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die zahlreichen PVS-Funktionen und Blickwinkel, die man auf die PVS einnehmen kann. Zudem gibt er eine Orientierung für die Bewertung der PVS in Ihrer Praxis.
> lesen
29.11.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2024
Der Bewertungsausschuss hat die Regelungen zur Vergütung der Prophylaxe gegen Respiratorische Synzytial Viren (RSV) rückwirkend zum 01.10.2024 angepasst.
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum Arbeitsrecht
Frage: „Bei uns ist es immer wieder ein Thema, ob wir MFA-Schülerinnen vom Berufsschulunterricht befreien können, damit sie bei einem Personalengpass in der Praxis arbeiten. Wie ist hier die Rechtslage?“
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Vertragsärzte, die allergologische Leistungen erbringen, erhalten ab dem 01.01.2025 eine deutlich höhere Kostenpauschale für die Epikutantestungen als bislang. Die zur Gebührenposition für EBM-Nr. 30110 (Allergologiediagnostik I) berechnungsfähige Kostenpauschale nach EBM-Nr. 40350, die aktuell mit 16,14 Euro bewertet ist, steigt zum 01.01.2025 um rund 34 Prozent auf 21,58 Euro. Die Anpassung wurde erforderlich, da die Preise für die relevanten Testsubstanzen bei einer ...
> lesen