27.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Liquidationsrecht
Wer als Arzt Privatleistungen an sein Personal delegiert, muss die Auswirkungen auf den Honoraranspruch gegen den Patienten beachten. Leidet die Delegation unter einem rechtlichen Fehler, wird davon auch der Honoraranspruch erfasst. Das Verwaltungsgericht (VG) Hamburg versagte einem Arzt das Honorar mit dem Argument, ihm könne die an einen angestellten Diplom-Sportwissenschaftler delegierte Leistung mangels eigenen Fachwissens nicht zugerechnet werden. In diesem Beitrag wird das Urteil des VG ...
> lesen
27.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · KBV-Honorarbericht
Die KBV hat die Honorarberichte für die beiden ersten Quartale 2023 veröffentlicht. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Honorarentwicklung bei den Kinder- und Jugendärzten, weil im Quartal II/2023 erstmals alle Leistungen der Kinder- und Jugendärzte aus dem EBM-Abrechnungskapitel 04 unbudgetiert vergütet wurden. Es folgen die wichtigsten Daten aus den Honorarberichten für Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte.
> lesen
23.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht/Strafrecht
Täuscht ein Vertragsarzt bei der quartalsweisen Abrechnungssammelerklärung über klar abgrenzbare Honorarbestandteile ärztlicher Leistungen, so ist für die strafrechtlich relevante Höhe des Betrugsschadens nur die Summe der abgerechneten „Luftleistungen“ und nicht das gesamte Honorarvolumen aller betroffenen Quartale relevant, so das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe (Urteil vom 10.04.2024, Az. 1 Ws 80/24).
> lesen
20.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Ist die Abrechnung der Nr. 70 GOÄ analog für den Medikamentenplan in Zusammenhang mit der Nr. 3 GOÄ für die Untersuchung berechnungsfähig? Unsere Abrechnungssoftware akzeptiert diese Kombination nicht.“
> lesen
20.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Eine Kinderarztpraxis in Baden-Württemberg will nur noch Patienten aufnehmen, die Deutsch sprechen oder einen Dolmetscher mitbringen. Die Presse hat dieses Thema aufgegriffen und diskutiert kontrovers. Einige unterstellen Rassismus, andere haben Verständnis: Es sei zwingend notwendig, dass Eltern verstehen, was Kinderärzte erklären. Wie ist die Rechtslage tatsächlich? Das Thema ist grundsätzlich in allen Arztpraxen relevant.
> lesen
19.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Formulierungshilfe als Download
Bei nicht nachvollziehbaren Honorarkürzungen durch die KV besteht für Vertragsärzte die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Honorarbescheid einzulegen. AAA nennt die wichtigsten Punkte für diesen Verwaltungsakt und bietet eine Formulierungshilfe zum Download an.
> lesen
13.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Grundlagen der Abrechnung
Obwohl Vertragsärzte täglich mehrfach damit arbeiten, kennen nur wenige den Anhang 1 des EBM . Dabei ist er in mehrfacher Hinsicht für die Abrechnung von Bedeutung. AAA fasst die wichtigsten Fakten zusammen.
> lesen
08.08.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarverhandlungen
Die Höhe des EBM-Orientierungswerts für das Jahr 2025 soll laut § 87 Abs. 2e Sozialgesetzbuch (SGB) V bis Ende August feststehen. Harte Verhandlungen zwischen KBV und Krankenkassen sind im Vorfeld an der Tagesordnung, medial begleitet durch die Forderungen zahlreicher Interessensgruppe. Einen ersten Aufschlag hat nun der Mediverbund serviert, der sich als Vertretung der Arztpraxen in politischen und wirtschaftlichen Belangen bezeichnet. Insbesondere pocht Medi auf den Ausgleich der ...
> lesen
08.08.2024 · Nachricht aus AAA · Leserforum
Frage: „Wir haben einen Patienten behandelt und dessen Angehörigen über den Verlauf und Befund aufgeklärt. Diese Aufklärung fand auf Wunsch des Patienten statt und wurde von uns mit Nr. 3 GOÄ abgerechnet. Nun lehnt die private Krankenversicherung (PKV) die Erstattung ab. Begründung: Die Beratungsleistung sei direkt gegenüber dem Patienten zu erbringen. Stimmt das und wie lautet Ihre Empfehlung?“
> lesen