22.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Wettbewerbsrecht
Die Bewerbung einer ärztlichen Behandlung mit der Angabe „Kosten n. GOÄ: 395 Euro“ verstößt gegen § 5 GOÄ. Eine solche Werbeaussage suggeriert dem Verbraucher irreführend einen Festpreis (Landgericht [LG] Düsseldorf, Urteil vom 12.12.2018, Az. 34 O 44/18).
> lesen
21.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzgebung
Auf die Arztpraxen kommt nach dem im Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bereits das nächste Gesetzesvorhaben zu. Der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das neue „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG), mit dem Vertragsärzte zur Umsetzung der Digitalisierung bewegt werden sollen, liegt vor.
> lesen
17.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Bei der Bestimmung von Praxisbesonderheiten ist ein pauschaler „Rabatt“ bei einer Kürzungsentscheidung nicht zulässig. Gefordert wird vielmehr die Ermittlung und Quantifizierung der Praxisbesonderheit. Dies gelte insbesondere, wenn die Praxisbesonderheiten durch den Vergleich der Morbidität der Patienten des Arztes mit der Fachgruppe belegt seien. Dieser Vergleich ist laut dem Sozialgericht (SG) Marburg enorm aussagekräftig im Hinblick auf die Bestimmung der Morbidität des ...
> lesen
15.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2019
Die Abrechnung der Gesundheitsuntersuchung (GU) auf Basis der im Jahr 2018 überarbeiteten Richtlinie (RL) ist seit dem 01.04.2019 möglich. Bei der GU von Patienten zwischen 18 und 34 Jahren gibt es jedoch Stolperfallen.
> lesen
15.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2019
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ist mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 11.05.2019, also später als erwartet, in Kraft getreten. Das führt zu Verschiebungen bei den einzelnen Regelungen.
> lesen
13.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
In der Praxis bestehen nach wie vor Irritationen bei der Abrechnung duplexsonografischer Leistungen. Oft kommt es zu Beanstandungen, weil Ausschlussregelungen der GOÄ nicht beachtet oder Leistungen abgerechnet werden, die nicht vertretbar sind.
> lesen
02.05.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum EBM
Frage: Wir betreuen mehrere pflegebedürftige Patienten, die zum Teil in Pflegeheimen, aber auch in ihrer häuslichen Umgebung von Angehörigen gepflegt werden. Bei diesen Patienten finden – häufiger als bei anderen Patienten – ärztliche Beratungen per Telefon oder Beratungen von Bezugspersonen statt, ohne dass die Patienten in unsere Praxis kommen. Beratungen von Bezugspersonen können nach den EBM-Nrn. 01435 und 03230 abgerechnet werden. Für uns stellt sich die Frage, wann bzw. unter ...
> lesen