18.06.2021 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Die Drohung, sich krankschreiben zu lassen, falls die Schichteinteilung nicht wie gewünscht erfolgt, stellt eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Rücksichtnahmepflicht dar, die eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen kann.
> lesen
02.06.2021 · Nachricht aus AA · Statistik
„Im Mai zeigen sich erste Anzeichen für eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise sind immer zwar noch sehr deutlich sichtbar, werden aber etwas kleiner.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
25.05.2021 · Fachbeitrag aus AA · Direktionsrecht
Stellen Sie sich folgende Situation vor: ArbN A gehört zu der Gruppe der sogenannten Querdenker. Mittlerweile ist er bereits in seiner mittelständischen Stadt so „prominent“, dass er in Radio und Fernsehen auftritt und seine Ansichten öffentlich äußert. Die Kunden des ArbG behelligt der ArbN damit nicht. Auch in den sozialen Netzwerken ist er aktiv und postet entsprechende Nachrichten. Seinem ArbG ist das ein Dorn im Auge, weil sich zunehmend mehr Kunden über den Mitarbeiter und ...
> lesen
25.05.2021 · Nachricht aus AA · Coronapandemie
Betriebsratsmitglieder sind berechtigt, an Betriebsratssitzungen per Videokonferenz in ihrer Privatwohnung teilzunehmen, wenn im Betrieb die Vorgaben der Corona-ArbSchV nicht eingehalten werden können. Die Betriebsratsarbeit wird unzulässig behindert, wenn der ArbG wegen der Teilnahme
Abmahnungen erteilt oder Gehaltskürzungen vornimmt.
> lesen