26.08.2021 · Nachricht aus AA · Coronapandemie
Ein nicht aussagekräftiges ärztliches Attest rechtfertigt es nicht, wirksame Anordnungen des ArbG zu verweigern.
> lesen
26.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · Sommer-Spezial 2021
Im letzten Teil der Sommer-Spezial-Reihe geht es um oft gestellte Fragen rund um Arbeitspapiere, Abmahnung, Unterlassung und spezielle Themenfelder in Zusammenhang mit Teilzeit und der Zwangsvollstreckung.
> lesen
26.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Die beharrliche Weigerung des ArbN, die Arbeit vor Ort im Betrieb zu
erbringen, um die Urlaubsreise nicht durch eine Covidansteckung zu gefährden, rechtfertigt im konkreten Fall eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB.
> lesen
26.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht, zur Verjährung und zum Prozessrecht.
> lesen
26.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Ist das Entgelt einer Frau geringer als das ihr durch den ArbG nach den Vorschriften des EntgTranspG mitgeteilte Medianentgelt der männlichen Vergleichsperson, besteht regelmäßig die vom ArbG widerlegbare Vermutung, dass die Benachteiligung beim Entgelt wegen des Geschlechts erfolgt ist.
> lesen
23.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Das BetriebsrätemodernisierungsG ist am 18.6.21 in Kraft getreten. Mit ihm ändern sich einige zum Teil entscheidende Vorschriften vor allem des BetrVG. Diese Änderungen betreffen (nicht nur die anstehenden!) Betriebsratswahlen und die virtuellen Betriebsratssitzungen. Sie regeln die Verantwortlichkeit für den Datenschutz bei der Betriebsratsarbeit sowie die Mitbestimmung bei
mobiler Arbeit. Nachfolgend die für Praktiker wichtigsten Regelungen.
> lesen
11.08.2021 · Nachricht aus AA · Coronapandemie
Eine gegenüber einem arbeitsunfähig erkrankten ArbN angeordnete Quarantäne schließt dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht aus.
> lesen
09.08.2021 · Fachbeitrag aus AA · Homeoffice
Der ArbG muss einige Voraussetzungen erfüllen, wenn er sich entscheidet, einige ArbN im Homeoffice zu belassen. Hierzu gehören Vorschriften zum Arbeitsschutz, Datenschutz oder Arbeitszeitregelungen. Doch welche Regeln gelten und wie funktionieren sie? Nachfolgend in zwei Teilen eine Handlungsanweisung.
> lesen
06.08.2021 · Nachricht aus AA · Coronapandemie
Es besteht kein Anspruch des ArbN auf Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Quarantäneanordnung wegen einer Corona-Infektion.
> lesen