24.02.2023 · Nachricht aus AA · Datenschutz
Eine ständige Mitarbeiterkontrolle ist möglich, wenn der Zweck der Kon-trollen in der Steuerung der logistischen Abläufe liegt.
> lesen
24.02.2023 · Nachricht aus AA · Prozessrecht
Der Wert einer Klage auf tatsächliche Beschäftigung ist gemäß § 23 Abs. 1 RVG, § 48 Abs. 1 RVG, § 3 ZPO nach freiem Ermessen zu bestimmen. Maßgebend ist dabei vor allem das objektiv zu bewertende Interesse der klagenden Partei an einer tatsächlichen Beschäftigung. Die Klage auf Zuweisung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes soll daher nicht mit weniger als zwei Bruttomonatsverdiensten zu bewerten sein.
> lesen
24.02.2023 · Fachbeitrag aus AA · Pfändung von Arbeitseinkommen
Zahlt ein ArbG, der nicht dem Pflegebereich angehört, freiwillig an seine Beschäftigten eine Corona-Prämie, ist diese Leistung als Erschwerniszulage nach § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar, wenn ihr Zweck in der Kompensation einer tatsächlichen Erschwernis bei der Arbeitsleistung liegt. Dies gilt nur, soweit die Prämie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigt.
> lesen
24.02.2023 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungs- und zum Prozessrecht.
> lesen
22.02.2023 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Stellen Sie sich vor: Ein Ballettchef beschmiert eine Journalistin mit Hunde-kot, weil er sich durch ihre „schlimme, persönliche“ Kritik angegriffen fühlt. Die Journalistin erstattet Anzeige. Sein ArbG suspendiert ihn, erteilt ihm ein vorläufiges Hausverbot und verlangt eine Entschuldigung. Können dem Ballettchef während des Verfahrens die Bezüge gekürzt werden?
> lesen
20.02.2023 · Fachbeitrag aus AA · Fasching
Heute ist Rosenmontag, der Straßenkarneval ist in vollem Gange. In einigen Gegenden haben Arbeitnehmer frei, um feiern zu können. Andere Arbeitnehmer müssen dagegen arbeiten. Dürfen sie dann zumindest komstümiert zur Arbeit kommen?
> lesen
17.02.2023 · Nachricht aus AA · Aus dem Bundestag
Die Bundesregierung möchte den inklusiven Arbeitsmarkt stärker fördern und hat deshalb einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/5664) vorgelegt. Für eine inklusive Gesellschaft sei es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können, begründet die Regierung ihren Entwurf und verweist zugleich auf den hohen Fachkräftebedarf.
> lesen
13.02.2023 · Nachricht aus AA · Kostenrecht
Der im Sinne eines sogenannten Schleppnetzantrags neben dem Antrag nach § 4 S. 1 KSchG angekündigte allgemeine Feststellungsantrag gem. § 256 Abs. 1 ZPO geht nach § 39 Abs. 1, § 42 Abs. 2 S. 1 GKG wertmäßig im Ansatz des Vierteljahresverdienstes auf, wenn mit diesem kein weiterer Beendigungstatbestand angesprochen wird.
> lesen
10.02.2023 · Fachbeitrag aus AA · Bericht der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat die Sechste Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes veröffentlicht. Danach ist der Frauenanteil in Führungsebenen der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst und in den Gremien des Bundes seit Inkrafttreten des Führungspositionengesetzes insgesamt kontinuierlich gestiegen.
> lesen