23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Starkes Übergewicht (Adipositas) kann eine Behinderung im Sinne des AGG sein.
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Lohnwucher
Die Vereinbarung eines Stundenlohns von weniger als zwei EUR ist regelmäßig sittenwidrig und damit rechtsunwirksam (§ 138 BGB), wenn die Vergütung mehr als 50 v.H. hinter der üblichen Vergütung zurückbleibt.
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Urlaub
Gemäß § 6 Abs. 1 BUrlG besteht der Anspruch auf Urlaub nicht, soweit dem ArbN für das laufende Kalenderjahr bereits von einem früheren ArbG Urlaub gewährt worden ist. Wechselt ein ArbN im Kalenderjahr in ein neues Arbeitsverhältnis und beantragt er Urlaub, muss er deshalb mitteilen, ob der frühere ArbG den Urlaubsanspruch für das laufende Kalenderjahr noch nicht (vollständig oder teilweise) erfüllt hat. Der ArbN kann diese Voraussetzung für seinen Urlaubsanspruch im neuen ...
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungs- und Vertragsrecht.
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht ein Anspruch auf Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses. Der Abschied wird meist mit guten oder sehr guten Noten versüßt. Ist das nicht der Fall, kann sich die Suche nach einer adäquaten Anschlussbeschäftigung schwierig gestalten.
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsvertragsformular
In der Praxis ist immer häufiger festzustellen, dass ArbG den ArbN bei der Einstellung Arbeitsverträge in unterschiedlicher Schriftgröße unterzeichnen lassen. Während die Hauptseite des Arbeitsvertrags gut lesbar (Schriftgröße 11 bis 12 pt.) gestaltet ist, werden weitere arbeitsvertragliche Regelungen in einer beigefügten, oft auf der Rückseite aufgedruckten, Betriebsordnung bzw. in „Allgemeinen Arbeitsbedingungen“ in einer sehr kleinen Schriftgröße niedergelegt. Diese ...
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Tarifverträge
Die in § 5 TVG geregelte Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen (TV) stellt eine Durchbrechung der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG dar. Ein allgemeinverbindlicher TV findet nach § 5 Abs. 4 TVG zwingend Anwendung auf bisher nicht tarifgebundene ArbG und ArbN, also auf Arbeitsvertragsparteien, die gerade nicht zur Partei von TV geworden sind. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den neuen Regeln zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung und stellt ausgewählte ...
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Gesetzesänderungen
Auch der Beginn des Jahres 2015 bringt für den Arbeitsrechtler einige Gesetzesänderungen und Neuerungen. Hier ein kurzer Überblick über die Wichtigsten.
> lesen
23.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · Erstattungsanspruch des ArbN
Lassen die Tarifvertragsparteien bewusst und gewollt § 5 Abs. 2 BTV unvollkommen, lassen sich daraus keine individuellen Ansprüche einzelner ArbN ableiten (LAG Düsseldorf 5.12.14, 10 Sa 605/14, Abruf-Nr. 143637 ).
> lesen