01.07.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsbefugnis
Da die Stellung eines Hoteldirektors grundsätzlich nicht per se mit einem umfassenden Kündigungsrecht verbunden ist, muss dieser bei Ausspruch einer Kündigung eine auf ihn lautende Vollmachtsurkunde des ArbG vorlegen. Anders als ein Personalleiter ist der Hoteldirektor kein Mitarbeiter in einer Stellung, die üblicherweise mit einem Kündigungsrecht verbunden ist.
> lesen
01.07.2016 · Fachbeitrag aus AA · Ordentliche Kündigung
Zur ordentlichen Kündigung ist alles gesagt, meinen die Arbeitsrechtler. Leider nicht, sagen die Arbeitsrichter. Immer wieder schleichen sich Fehler ein, die sich vermeiden lassen: Falsche Ansichten zur Zustellung der Kündigung, allgemeine Irrungen zum Anwendungsbereich des KSchG oder falsche Fristenberechnungen bei Azubis, Teilzeitkräften etc. Teil 1 des Beitrags
beschäftigt sich genau mit diesen Fehlern. Im zweiten Teil geht es um den besonderen Kündigungsschutz von bestimmten ...
> lesen
01.07.2016 · Fachbeitrag aus AA · MiLoG
Der ArbG schuldet den gesetzlichen Mindestlohn für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde. Dieser Mindestlohnanspruch wird durch die Entgeltzahlungen als Gegenleistung für die geleistete Arbeit erfüllt. Die Erfüllungswirkung fehlt nur solchen Zahlungen, die der ArbG ohne Rücksicht auf die tatsächliche Arbeitsleistung des ArbN erbringt oder die auf einer besonderen gesetzlichen Zweckbestimmung (zum Beispiel § 6 Abs. 5 ArbZG) beruhen.
> lesen
01.07.2016 · Fachbeitrag aus AA · Schadenersatz
ArbN können wegen Videoüberwachungen am Arbeitsplatz nur Schadenersatzforderungen haben, wenn sich die Überwachung als schwerwiegende Persönlichkeitsverletzung darstellt. Dies ist bei einer Überwachung von Produktionsräumen aus hinreichend gewichtigem, nachvollziehbarem
Anlass in der Regel nicht der Fall.
> lesen
30.06.2016 · Nachricht aus AA · Statisktik
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Die Arbeitslosigkeit ist erneut gesunken und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat kräftig zugenommen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist unvermindert hoch.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Abfindung
ArbN, die eine Abfindung erhalten, weil ihr Dienstverhältnis aufgelöst wird, profitieren von der Fünftel-Methode. Diese kann auch zum Tragen kommen, wenn die Abfindung in Teilbeträgen in zwei Jahren fließt. Nach neuer Auffassung des BMF ist die Fünftel-Methode auch dann zu gewähren, wenn eine Teilzahlung bis zu zehn Prozent der Hauptleistung beträgt.
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Wird in einem Landesgesetz das Tragen religiös geprägter Kleidungsstücke den Lehrkräften in öffentlichen Schulen generell untersagt, verstößt dies nicht gegen § 7 AGG bzw. das Grundrecht der Religionsfreiheit. So entschied es das Arbeitsgericht Berlin.
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Urlaubsrecht, zum Annahmeverzug und zur Prozesskostenhilfe (PKH).
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Leiharbeit
Die Zahl der Leih-ArbN erhöhte sich um 3,3 Prozent innerhalb von zwei Jahren auf 961.162 im Jahr 2015.
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Ausbildungsdienstverhältnis
Stellt ein Unternehmer seine Kinder als Minijobber an und übernimmt als ArbG die kompletten Kosten des Studiums der Kinder, kann er die Studienkosten nicht als Betriebsausgaben abziehen.
> lesen