24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · AÜG
In der Metall- und Elektroindustrie können Zeitarbeiter künftig länger
beschäftigt werden.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Rechtsanwaltsvergütung
Ein Rechtsanwalt behält auch nach der Kündigung des Anwaltsvertrags durch den Mandanten seinen Vergütungsanspruch. Dies gelte auch, wenn der Anwalt vorher selbst aus nachvollziehbaren Gründen die Niederlegung des Mandats angedroht habe.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Ein Beamter kann auch nach den EuGH-Urteilen (8.9.11, C-297/10 und C-298/10 Hennigs und Mai, NZA 11, 1100) vom Dienstherrn 100 EUR pro
Monat verlangen, wenn sich seine Besoldung weiterhin nach Vorschriften gerichtet hat, die die Höhe der Bezüge unter Verstoß gegen das Unionsrecht allein vom Lebensalter abhängig gemacht haben.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Wird ein Lehramtsbewerber rechtskräftig wegen versuchten Betrugs
verurteilt, kann das Land die Einstellung wegen fehlender charakterlicher Eignung ablehnen.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Streikrecht
Es ist einer Gewerkschaft nicht grundsätzlich untersagt, Arbeitskampfmaßnahmen auf dem Betriebsgelände des ArbG durchzuführen.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Urlaubsgeld
Das Urlaubsgeld ist eine Extra-Leistung des ArbG an den ArbN, die
zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt wird. Für den ArbN eine schöne Sache. Doch wie sieht es aus, wenn der ArbG dem Mitarbeiter gekündigt hat? Wird dann noch Urlaubsgeld fällig? Oder was ist, wenn es dem ArbG gerade wirtschaftlich schlecht geht? Gilt dann die Regel: Einmal gezahlt, immer weiter zahlen? Die wichtigsten sieben Fragen zum Thema Urlaubsgeld beantwortet AA Arbeitsrecht aktiv.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · MuSchG-Reform
Ende März verabschiedete der Bundestag das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes. Die bisherigen Regelungen zum Mutterschutz stammen im Wesentlichen aus dem Jahr 1952. Bis auf zwei Neuerungen soll die Reform des Mutterschutzgesetzes ab dem 1.1.18 gelten. Nach der Reform profitieren künftig mehr Mütter vom neuen Mutterschutzgesetz. Zusätzlich wird der mutterschutzrechtliche Arbeitsschutz verstärkt. AA Arbeitsrecht aktiv erläutert die wichtigsten Änderungen.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsbedingte Kündigung
Ist einem ArbG auf Antrag des Betriebsrats in einem Verfahren nach § 104 S. 2 BetrVG rechtskräftig aufgegeben worden, einen ArbN zu entlassen, liegt für eine ordentliche Kündigung dieses ArbN ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG vor.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Wer seinen Chef als „soziales Arschloch“ bezeichnet, muss damit rechnen, dass er diesen zukünftig nur noch von hinten sieht. Eine solche Beleidigung des Geschäftsführers kann auch in einem langjährigen Arbeitsverhältnis in einem familiengeführten Kleinbetrieb ohne vorherige Abmahnung die außerordentliche Kündigung rechtfertigen.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus AA · Ausbildungskosten
Zeitsoldaten müssen dem Bund die Ausbildungskosten erstatten, wenn sie auf Kosten des Bundes ein Hochschulstudium absolvieren, aber die Bundeswehr vor Ablauf ihrer Verpflichtungszeit verlassen.
> lesen