29.11.2018 · Nachricht aus AA · Schadenersatz
§ 104 SGB VII beschränkt die Schadenersatzpflicht des ArbG auf Vorsatz. Diesen muss der geschädigte ArbN nachweisen.
> lesen
29.11.2018 · Nachricht aus AA · Arbeitszeit
Entsendet der ArbG den ArbN vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten.
> lesen
29.11.2018 · Nachricht aus AA · Beamtenrecht
Rechtfertigt eine Gesamtschau der einem Beamten auf Probe zur Last gelegten Verhaltensweisen, dass der Dienstherr Zweifel an der Bereitschaft des Beamten hegt, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten, ist der Beamte auf Probe aus dem Dienst zu entlassen.
> lesen
29.11.2018 · Nachricht aus AA · Beamtenrecht
Ein Polizeibeamter kann wegen erheblicher Straftaten im außer- und innerdienstlichen Bereich aus dem Dienst entfernt werden.
> lesen
29.11.2018 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Befristung, zum Prozessrecht und zur Bezugnahme auf einen Branchentarifvertrag.
> lesen
29.11.2018 · Nachricht aus AA · IWW-Webinare
Auch im ersten Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die
Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
23.11.2018 · Nachricht aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Ab 2019 wird es leichter, die Arbeitszeit zu reduzieren: Der Bundesrat hat die Einführung der Brückenteilzeit gebilligt. Sie ermöglicht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Betrieben, ihre Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre zu reduzieren.
> lesen
23.11.2018 · Fachbeitrag aus AA · UWG/Arbeitsrecht
Die höchstrichterlichen Grundsätze zur Wettbewerbswidrigkeit von Abwerbeversuchen am Arbeitsplatz gelten auch, wenn der ArbN nicht über den Dienstanschluss, sondern auf seinem privaten Handy angerufen wird. Der Anrufer müsse in diesem Fall zu Beginn des Gespräches nachfragen, ob der Angerufene am Arbeitsplatz sei.
> lesen
21.11.2018 · Nachricht aus AA · Prozessrecht
Stützt der Kläger seine auf die Leistung einer Jahressonderzahlung gerichtete Klage in beiden Instanzen auf eine Gesamtzusage und auf eine gekündigte, seiner Auffassung nach aber nachwirkende Betriebsvereinbarung „Jahressonderzahlung“ , die ausschließlich diesen Regelungsgegenstand beinhaltet, ist es dem erkennenden Berufungsgericht versagt, der Klage aufgrund einer später abgeschlossenen und ebenfalls gekündigten Betriebsvereinbarung, die neben der Jahressonderzahlung noch zahlreiche ...
> lesen