29.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag: Prothetik
Die Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben die Leitlinien zum Thema vollkeramische Kronen und Brücken gründlich überarbeitet. Eine der zentralen Fragen war, ob vollkeramische Kronen und Brücken inzwischen vergleichbare klinische Langzeitergebnisse wie metallbasierte haben und wie das am besten zu erreichen ist.
> lesen
28.10.2021 · Nachricht aus ZR · CME-Beitrag: Präkanzerose
Je früher ein suspekter Befund an der Mundschleimhaut als potenziell maligne Läsion erkannt wird, desto besser sind die Therapiechancen für die Betroffenen. Dabei korreliert das klinische Erscheinungsbild nicht unbedingt mit dem Dysplasiegrad. Behandler sollten bei der Beurteilung von verdächtigen Schleimhautbefunden Risikofaktoren kennen oder abfragen.
> lesen
27.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie e. V.
Ihr erstes Master Sommer-Symposium veranstaltete die Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie (GMSCKFO) e. V. am 19.06.2021 im Papa Rhein Hotel in Bingen. Vorträge zum Thema Aligner und Diskussionsrunden prägten diese Fachtagung. Im Anschluss erfolgte im Rahmen der Hauptversammlung die Neuwahl des Vorstands. „Alle sind getestet, geimpft oder genesen und wir Zahnärzte und Zahnärztinnen freuen uns auf persönliche Begegnung und kollegialen Austausch“, so begrüßte Vorständin Dr.
> lesen
27.10.2021 · Nachricht aus ZR · CME-Beitrag: COVID-19
Speicheldrüsen sind offenbar ein Reservoir für Coronaviren bei Patienten mit asymptomatischen COVID-19-Erkrankungen. Forscher konnten die Virus-DNA im Speichel nachweisen, bevor sich eine Lungenbeteiligung zeigte.
> lesen
26.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnmedizin
Chlorhexidindiglukonat (CHX) ist in der Lage, sehr gut an Schleimhäute zu binden, zudem hat es gute antibakterielle Eigenschaften. Wissenschaftler der Universität Homburg/Saar untersuchten in einer Studie gleich zwei Fragestellungen, die in der geriatrischen Zahnheilkunde wichtig sind: Wie vermag CHX die Biofilmbildung zu stören und kann es sogar einen bereits bestehenden Biofilm zerstören?
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus ZR · Infektionsschutz
Die meisten Patienten zahlen ihre Rechnung zwar nicht direkt bar in der Zahnarztpraxis, aber sollte es einmal vorkommen, scheint die Gefahr der Übertragung von Corona durch das den Besitzer wechselnde Bargeld nicht groß zu sein – so das Resümee aktueller Forschungen der Universität Bochum. Vergleichsweise höher sei die Ansteckung durch Aerosole oder die Berührung von Griffen oder Türklingeln, da Bargeld normalerweise gut verschlossen aufbewahrt werde.
> lesen
22.10.2021 · Nachricht aus ZR · Patienteninformation
Die kostenlose Patientenberatung durch zahnmedizinische Experten der KZVen und (L)ZÄKs wird von ratsuchenden Versicherten nach wie vor stark nachgefragt: Im Jahr 2020 wurde das Angebot mehr als 31.000 Mal in Anspruch genommen. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht liefert Einblicke in den umfassenden Service, der auf die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und Souveränität von Patienten setzt.
> lesen
18.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Dentalprodukte
In Köln war es in diesem Jahr wieder so weit: Die Internationale Dentalschau öffnete ihre Pforten vom 22. bis 25. September. Coronabedingt kam es zu der Verschiebung vom Frühjahr in den Spätsommer. Ca. 23.000 Fachbesucher kamen aus insgesamt 114 Ländern zusammen. Zusätzlich zur Präsenzausstellung (1) bot die digitale Plattform IDSconnect (2) die Möglichkeit eines virtuellen Besuchs und des Austauschs über ein Networking-Tool. Im Folgenden sind einige Neuheiten aus der Dentalwelt kurz ...
> lesen
15.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag: Patientenkommunikation
Wir werden mit immer mehr Begriffen konfrontiert, bei denen offenbar die Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Patientenkommunikaton, -behandlung und -dokumentation gemeint ist: eHealth, mHealth, ePA, TI, Telezahnmedizin. Im Folgenden ist erläutert, was sich hinter dem Begriff „Telezahnmedizin“ genau verbirgt und was sie nützen kann.
> lesen
14.10.2021 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag: Infektionsschutz
Die Erkältungszeit ist auf dem Vormarsch und vielleicht erscheinen Patienten trotz Erkältungssymptomen in der Praxis. Niemand kann wissen, ob es sich um einen harmlosen Schnupfen oder COVID-19 handelt. Stellen dann die aufgestellten Abschirmungen aus Plexiglas einen geeigneten Schutz für Praxispersonal und andere Patienten dar? Eine britische Arbeitsgruppe fasste die derzeitigen Erkenntnisse zum Nutzen von Abschirmungen und Barrieren zusammen.
> lesen