03.03.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Hanfpräparate
Fragen nach der Legalisierung von Cannabis werden immer lauter, generell erobern Hanfprodukte von Schokolade bis Müsli gerade den Markt. Auch in der Schmerztherapie wird Cannabidiol (CBD) aus der Hanfpflanze bereits unterstützend eingesetzt. Aber zeigt es auch in Zahnpasten und Mundspülungen Wirkung?
> lesen
03.03.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Biofilmentfernung
Die Kontrolle von Biofilm ist für den Erfolg von kieferorthopädischen Behandlungen entscheidend. Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke haben am Phantommodell zwei unterschiedliche Hilfsmittel verglichen.
> lesen
03.03.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Wirkstoffe aus dem Meer
Bioaktive Stoffe sind natürliche Substanzen, die im menschlichen Körper Wirkung zeigen. Gute Beispiele mit gesundheitsförderndem Effekt sind etwa Kefir oder Kimchi. Für die Mundgesundheit liefern offenbar gerade maritime bioaktive Stoffe einen wertvollen Benefit, so eine Studie aus China.
> lesen
03.03.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Zur Interdentalraumhygiene kommen zum Beispiel Zahnseide, Interdentalbürsten oder Gummipicks zum Einsatz. Letztere sollen bei Nutzern besonders beliebt sein. Eine Studie der Universität Kiel verglich das Reinigungspotenzial und die aufzuwendende Kraft bei Interdentalbürsten vs. Gummipicks und zeigte auf, welche Rolle die Morphologie des Zahnzwischenraums beim Reinigungspotenzial spielt.
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Hydroxylapatit wird seit einigen Jahren als mögliche Alternative zu Fluorid von einigen Firmen intensiv beworben. Ob es wirklich Fluorid als kariesprotektiven Wirkstoff, für den so viel Evidenz vorliegt, ersetzen kann, ist mehr als fraglich.
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Zahnstein erleichtert aufgrund seiner rauen Oberfläche das Anhaften von Biofilm und begünstigt so Gingivitis und schließlich auch Parodontitis. Zur Vermeidung unerwünschter Folgen ist eine professionelle Zahnreinigung mit mechanischer Entfernung von Zahnstein und Biofilm die erste Wahl, denn eine glatte, dekontaminierte Oberfläche erschwert die Neubildung. Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit, Zahnsteinbildung mithilfe chemischer Präparate zu kontrollieren. Eine aktuelle ...
> lesen
23.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Dentinüberempfindlichkeit
Mit dem Ziel, die anstehende unterstützende Parodontaltherapie (UPT) oder professionelle Zahnreinigung (PZR) für den Patienten angenehmer zu gestalten, untersuchten Kölner Forscher, ob Mundspülungen gegen Dentinhypersensibilität – im Vorfeld angewendet – einen schmerzreduzierenden Effekt haben.
> lesen
21.02.2022 · Nachricht aus CB · Nationales COVID-19-Obduktions-Register
Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen, stellvertretend für das Deutsche Register für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID), geben erstmalig in einer Publikation in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift The Lancet Regional Health Europe einen Überblick über die Daten aus Obduktionen an COVID-19 Verstorbenen in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass das Coronavirus in den Körpern der Verstorbenen massive Lungenschäden angerichtet hat. In 86 Prozent der untersuchten Fälle ...
> lesen
21.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Foodwatch-Studie
Ein hoher Zuckerkonsum, z. B. in Form von Getränken, beeinträchtigt nicht nur die Allgemeingesundheit – er schadet auch der Mundgesundheit enorm und lässt das Risiko für Karies und Schmelzerosionen ansteigen [1]. In diesem Zusammenhang hinterfragt die aktuelle foodwatch-Studie die freiwillige Selbstverpflichtung beim Zuckerzusatz von Lebensmittelunternehmen in Deutschland.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Das Internet of Things (IoT) ist die Vernetzung von Geräten in einer digitalen Prozesskette. Innerhalb des IoT werden permanent digital Daten generiert und Nutzungsberichte erstellt, wie beispielsweise Protokolle über den Instrumenten- und Materialgebrauch oder die Geräteauslastung. In Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) kann die dentale Fertigung oder Behandlung automatisiert und optimiert werden, indem z. B. Behandlungseinheiten, Geräte der Bildgebung und CAD/CAM-Geräte ...
> lesen