22.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Infektionsschutz
Gesichtsmasken sind eine wirksame und einfache Prävention gegenüber SARS-CoV-2. Ob eine einfache OP-Maske ausreicht oder in jedem Fall eine FFP2-/N95-Maske getragen werden sollte, hängt von der Virusbelastung der Umgebungsluft ab. Das geht aus einem Artikel hervor, der kürzlich im Wissenschaftsmagazin „Science“ veröffentlicht wurde. [1]
> lesen
21.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag: Wurzelspitzenresektion
Auch bei retrograder Wurzelkanalpräparation im Zuge einer Wurzelspitzenresektion entsteht ein Smear Layer, der den Verbund von Sealern zur Kanalwand beeinträchtigen kann. Brasilianische Forscher testeten in einer In-vitro-Studie eine neue mikro-chirurgische Ultraschallspitze für die Präparation einer retrograden Kavität und überprüften, welches Spülprotokoll die Schmierschicht am effektivsten beseitigte.
> lesen
20.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · COVID-19-Impfstoff
Kolleginnen und Kollegen, die bei Ihrer Coronaimpfung zufällig den Impfstoff von Moderna erhalten haben, könnten im Vorteil sein, wenn es um den Schutz vor der Delta-Variante geht. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet von zwei noch nicht begutachteten Studien in diese Richtung.
> lesen
17.09.2021 · Fachbeitrag aus ZP · Marktstudie
Laut einer Marktstudie, die die Verbraucherorganisation foodwatch gemeinsam mit der „Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten“ (DANK, ein Zusammenschluss von 23 wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften, Verbänden und Forschungseinrichtungen) kürzlich vorgestellt hat, enthalten nach wie vor 242 von 283 untersuchten Kinderprodukten (85,5 Prozent) zu viel Zucker, Fett oder Salz. Sie sind nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unausgewogen und sollten ...
> lesen
17.09.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 12.11.2021
Mit der neuen PAR-Richtlinie wurde die Versorgung der Parodontitis auf eine neue Grundlage gestellt. Seit dem 01.07.2021 gelten neue Abrechnungsregeln. Und wie so oft bei großen Reformen stellen sich viele Fragen, wenn die neuen Abrechnungsregeln angewendet werden. Etliche Fragen sind zudem noch in der Diskussion.
> lesen
17.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag: Wachstumsfaktoren
Der Wachstumsfaktor Erythropoetin wird pharmakologisch bei Anämien eingesetzt, denn er regt die Bildung der Erythrozyten an. Auch in der Zahnmedizin gibt es Anwendungsgebiete beim Knochenaufbau und für die Wundheilung. Forscher aus dem Iran haben die Wirkung nun bei topischer Anwendung in der Zahnfleischtasche im Zuge einer nicht chirurgischen Parodontaltherapie getestet. [1]
> lesen
16.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) aktualisierte unter Federführung des Bundesverbands der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa / European Association of Dental Implantologists (BDIZ EDI) den „Praxisleitfaden Keramik in der Implantologie“.
> lesen
15.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs topinformiert.
> lesen
14.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie
US-amerikanische Forscher konnten mithilfe des Immunsuppressivums Rapamycin die Mundhöhle von Mäusen „verjüngen“. Das birgt großes Potenzial, in Zukunft Parodontalerkrankungen bei älteren Menschen besser in den Griff zu bekommen.
> lesen
13.09.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungsmaterialien
Moderne GIZ-Restaurationssysteme, die zur Anwendung im kaudruckbelasteten, posterioren Bereich empfohlen werden, weisen im Vergleich zu herkömmlichen GIZ-Systemen keine höhere Bruchzähigkeit auf. Eine Kompositdeckschicht verbessert aber diese Materialeigenschaft moderner Glasionomerzemente (GIZ).
> lesen