28.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Vorsorge
Eine Studie der Universität Leipzig berichtet von einem verbesserungswürdigen Mundhygiene- und Mundgesundheitsverhalten vieler schwangerer Frauen. Forscher raten, diese mit professionellen Präventionsmaßnahmen während der Schwangerschaft verstärkt zu unterstützen und interdisziplinäre Mundgesundheitskonzepte zu fördern. Die Probanden hatten häufiger vom betreuenden Gynäkologen als von Zahnarzt Informationen zur Mundgesundheit erhalten.
> lesen
28.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Vergleich
Bei der Fertigung herausnehmbarer Teilprothesen kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Die Frage, ob das verwendete Material Auswirkungen auf den Kauprozess und damit auf die Lebensqualität der Träger hat, konnte ein Forscherteam zweier Universitäten in Rom beantworten.
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Forschungen aus Schweden und Chile untersuchten über einen Zeitraum von fünf Jahren die Wirksamkeit proximaler mikroinvasiver Versiegelung bleibender Zähne auf das Risiko der Entwicklung von Kariesläsionen bei Kindern mit hohem Kariesrisiko.
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge haben Art und Qualität herausnehmbarer Prothesen erhebliche Auswirkungen auf ihre Stabilität und ihren Sitz – mit messbarem Einfluss auf die Lebensqualität vieler meist betagter und vulnerabler Träger. So können Studien mitunter einen Zusammenhang zu einer schlechteren Allgemeingesundheit bis hin zu Vitamin- und Mineralstoffmängeln herstellen.
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Das Risiko für unerwünschte Entwicklungen in der Mundhöhle steigt bei Menschen mit Zahnrestaurationen oder (herausnehmbarem) Zahnersatz. Was mit kleinen Druckstellen oder Irritationen an der Schleimhautoberfläche z. B. durch schlecht sitzende Prothesen beginnt, kann über längere Zeit hinweg Raum für entzündliche Erkrankungen bis hin zu malignen Entartungen geben. Auch Infektionen sind ein Problem, oft ausgelöst durch Pilzkulturen wie Candida albicans, die sich an der Oberfläche der ...
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Träger herausnehmbarer Teilprothesen müssen den erhöhten Mundgesundheitsrisiken mit entsprechender Mundhygiene begegnen. Das betrifft insbesondere auch Diabetiker, die dann aber keine erhöhte Kariesanfälligkeit im Vergleich zu nicht diabetischen Trägern gleichen Zahnersatzes zeigen.
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Wissenschaftler der Universität Leipzig haben sich in einer aktuellen Studie mit der Bewertung der Bedeutung von Zahnanomalien für den therapeutischen Verlauf bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKG) beschäftigt und hierzu 1.070 Datensätze ausgewertet.
> lesen
14.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Kieferorthopädie
Wissenschaftler der Universität Göteborg untersuchten in einem 10-Jahres-Follow-up, ob Retainer, die das kieferorthopädische Behandlungsergebnis stabilisieren, als mögliche Auslöser von Gingivarezessionen in Betracht kommen, deren Ätiologie nicht vollständig geklärt ist.
> lesen
14.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Das Dynamische Digitale Modell nutzt einen Intraoralscan als Grundlage einer umfassenden Befundung, in die weitere Diagnostik, die Komponente der zeitlichen Dynamik und allgemeinmedizinische Angaben integriert werden [1].
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Digitales Röntgen
Digitales Röntgen hat viele Vorteile. Dennoch ist der Anwender auch hier nicht vor Bildartefakten gefeit. Ursächlich hierfür können u. a. die Speicherfolien sein. Entsprechende Maßnahmen senken das Artefaktrisiko.
> lesen