24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Fülltechniken
Mit seiner Dissertation zeigt Sebastian Schädel, dass selbstadhäsive Unterfüllungen am Boden tiefer Klasse-I-Kavitäten der konventionellen, klinisch bereits erprobten Fülltechnik signifikant überlegen sein können. Das Befestigungskomposit G-Cem ® (GC) erzielte in Form einer Unterfüllung die höchste Dentinhaftung. Es war den Gruppen mit konventioneller Schichttechnik sowie den in der Studie verwendeten selbstadhäsiven Befestigungszementen Smart-Cem2 ® (Dentsply) und Rely-X Unicem ® ...
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Hat die Prävention oraler Erkrankungen große Fortschritte gemacht? Die Prävalenz unbehandelter kariöser Zähne liegt in Deutschland bei durchschnittlich 0,2 bis 0,5 pro Kopf. Das klingt hervorragend. Wie sieht es aber mit der anderen häufigen Erkrankung der Mundhöhle aus? Parodontitis ist leider in aller Munde.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung und Erosion
Die Behauptung, der seit kurzem europaweit zugelassene Süßstoff Stevia sei trotz seiner hohen Süßkraft nicht nur zahnschonend, sondern hemme sogar die Vermehrung der Kariesbakterien, ist „nicht ausreichend durch wissenschaftliche Studien belegt“, warnt die Landeszahnärztekammer Hessen. Zwar sei Stevia – wie jeder andere Süßstoff auch – zahnschonender als Kristallzucker oder Honig. Zahnpflegend seien damit gesüßte Nahrungsmittel aber nicht. Denn jedes gesüßte Lebensmittel ...
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Knochendefekte
Die Behandlung von schweren Knochendefekten bleibt eine chirurgische Herausforderung. Das übliche Vorgehen mit autogenen Knochenblöcken erfordert einen zweistufigen Ansatz: Zuerst Knochenaufbau, dann Einsetzen des Implantats. Die Knochenring-Technik von Giesenhagen et al. ermöglicht dagegen die gleichzeitige Knochentransplantation und Implantation.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Desinfektion
Vor allem bei schwer zugänglichen Bereichen erscheint die zusätzliche Ozonanwendung zu etablierten Desinfektionsverfahren nach den hier ermittelten Ergebnissen und zum jetzigen Zeitpunkt als sinnvoll, urteilt Sandra Stolz aus Köln in ihrer Dissertation. Doch das bewährte CHX zeigte sich in ihren Testreihen als wesentlich effektiver.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Rauchen
Wenn Kinder an Schlafbruxismus leiden, kann Passivrauchen eine Ursache dafür sein. Eine Studie der Universität Neapel zeigt einen Zusammenhang zwischen kindlichem Schlafbruxismus und dem Zigarettenkonsum der Eltern.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Frontzahntrauma
Ein keramisches Teilveneer ist eine geeignete Alternative zu Kompositfüllungen für die Rekonstruktion eines begrenzten Defekts im Frontzahnbereich, der beispielsweise aufgrund eines Zahntraumas entstanden ist.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Die Therapie einer einseitigen distalen Freiendsituation sollte wegen hoher klinischer Verlustraten (Fünf-Jahres-Überlebensrate: 25 Prozent!) nicht mit geschiebeverankerten unilateralen Teilprothesen erfolgen. Ebenso muss von der Verwendung von Geschieben zur Verankerung einer bilateralen Freiendprothese an endständigen nicht verblockten Pfeilerzähnen abgeraten werden: Es drohen Frakturen der nicht verblockten Pfeilerzähne.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Forschung
International gilt eine auf zwei Implantaten verankerte abnehmbare Totalprothese als eine Standardtherapie des zahnlosen Unterkiefers. Da diese jedoch in Deutschland nicht im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt wird, schließt der finanzielle Aufwand viele Patienten von dieser Therapieform aus. Eine Studie an der Universität Kiel soll nun ermitteln, ob die Verankerung einer Totalprothese über ein einzelnes zentrales Implantat in der Unterkiefermitte eine sinnvolle Alternative ...
> lesen
20.03.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Das SS White ® Universal CAD/CAM-Kit enthält neun Arten von SS White ® Edelmetallbohrern, Diamantinstrumenten und Polierern in einer robusten Kunststoffbox. Die Werkzeuge sind speziell für die Präparation von Keramik-Kronen, -Inlays und -Teilrestaurationen entworfen.
> lesen