20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Karies
Das Management der Karies umfasst traditionell das Entfernen des erweichten und demineralisierten Dentins. Dieser Ansatz erhöht das Risiko der Pulpaexposition. Eine schrittweise Kariestherapie kann dieses Risiko verringern, zeigt ein Fünf-Jahres-Follow-up.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Präparationsgrenzen
Die Schwachstellen des intraoralen Scannens sind die subgingivalen Bereiche. Sie sind mit einem laserbasierten Scanner ohne den Einsatz von Retraktionstechniken nicht darzustellen. Ultraschallbasierte Scanner wie der „IO-Scan ® ® “ von VOCO können durch das Zahnfleisch „sehen“.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Australische Forscher stellen die Unbedenklichkeit von zuckerfreien Süßigkeiten infrage. Sie untersuchten den Anteil von Lebensmittelsäure und das erosive Potenzial von unterschiedlichen Produkten ohne Zuckerzusatz und kamen zu besorgniserregenden Ergebnissen.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Psychologie
Immer mehr Heranwachsende sind bereits von Bruxismus betroffen. Brasilianische Forscher glauben, dass mit Mobbing und verbaler Schikane zu Schulzeiten bei manchem der Grundstein für Zähneknirschen im Schlaf gelegt wird.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Präkanzerosen
Mit einer Prävalenz um zwei Prozent präsentiert sich der orale Lichen mit großer Wahrscheinlichkeit in der Praxis. Es ist keine kurative Therapie verfügbar, zur First-line-Therapie empfiehlt sich das Corticosteroid Clobetasol. Aufgrund des Potenzials zur malignen Transformation ist eine Kontrolle mindestens alle sechs Monate obligat.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Medikation
Nach der Wurzelkanalbehandlung ist der postoperative Schmerz nicht selten: In Studien berichten 25 bis 40 Prozent der Patienten über Probleme. Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) können diese Schmerzen wirksam lindern.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Phobien
Nicht immer sind traumatische Erfahrungen für die Angst vor dem Zahnarzt und der Behandlung verantwortlich. Zwei aktuelle Studien aus den Niederlanden beschäftigen sich mit den Ursachen der Zahnarztangst.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Inlaygetragene Brücken sind kurz- bis mittelfristig eine minimal-invasive Alternative zu konventionellen fixer Brückenversorgungen oder Einzelimplantaten. Das zeigt eine Übersicht über elf Studien.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · CAD/CAM
Eine zusätzliche Lichthärtung ist für die Befestigung von CAD/CAM-Seitenzahnkronen aus neuen Komposit-Keramik-Fräsblöcken zu empfehlen, um einer Randundichtigkeit vorzubeugen. Die empfehlen Zahnmediziner der Universität Gießen nach Materialtests.
> lesen
20.06.2017 · Fachbeitrag aus ZR · Lichthärtung
Die Marburger Zahnmedizinstudenten im zweiten Semester Albrecht von Bülow, Flavio Krug und Saeed Mohamad haben den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ im Fachgebiet Arbeitswelt gewonnen. Sie entwickelten eine LED-Arbeitsfeldbeleuchtung, die Komposite nicht so schnell aushärten lässt.
> lesen