16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Therapieunterstützung
Die antioxidativen und immunsystemstärkenden Eigenschaften von Vitamin C könnten in Zukunft insbesondere für Parodontitispatienten Nutzen bringen. Das fand eine Forschergruppe aus verschiedenen türkischen Universitäten heraus.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Tumorerkrankungen
Wissenschaftler des MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas in Houston entdeckten, dass der Verlust des tumorunterdrückenden Gens TP53 den Tumorzellen ermöglicht, genetische Botschaften zu senden, die Nerven in krebsfördernde Substanzen umwandeln. Die gezielte Beeinflussung dieses Nerv-Tumor-Crosstalks könnte zu wirksameren Behandlungen für Menschen mit Kopf- und Halskrebs führen.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Keramik
Brasilianische Wissenschaftler bewerteten die Biegefestigkeit und das Ermüdungsverhalten von Lithiumdisilikatkeramik nach wiederholten Bränden und verschiedenen Färbetechniken.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Fräsen
Das Beschleifen von 3 Mol-% Yttriumoxid-stabilisiertem Zirkoniumoxid (3Y-TZP) mit Hartmetallfräsern aus Wolframkarbid führt zu einer signifikanten Reduzierung der biaxialen Biegefestigkeit.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Antibiotika
Autoren einer aktuellen Metastudie aus der Schweiz bewerteten die Rezessionsbildung nach Scaling und Rootplaning (SRP) unter Einsatz oder Verzicht einer systemischen Antibiotikagabe (Metronidazol, Amoxicillin) bei Patienten mit chronischer und aggressiver Parodontitis.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Die Stiftung Warentest hat zwölf Interdentalreiniger für 95 Cent bis 7,45 Euro getestet – von Marken wie Elmex, Oral-B und TePe sowie von Drogeriemarktketten wie dm. Die meisten reinigen gut – wenn man sie richtig benutzt.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Fissurenversiegelung
Eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse verglich Materialien für die Versiegelung von Grübchen und Fissuren. Die Ergebnisse dieser Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München deuten darauf hin, dass geprimerte Versiegelungen aufgrund ihrer bescheidenen Überlebensraten nicht vollständig für die klinische Praxis empfohlen werden können.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Adhäsiva
Ein Vergleich der postoperativen Empfindlichkeit zwischen dem selbstätzenden (SE-)Adhäsiv der achten Generation Futurabond ® und dem Total-etch-(TE-)Adhäsiv der fünften Generation Tetric N-Bond ® zeigte nur nach 48 Stunden deutliche Unterschiede.
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Funktionsanalyse
Das heutige Verständnis über funktionelle Zusammenhänge im Kausystem fußt auf vielen Kardinalfehlern voriger Epochen. Das erklärte Zahntechnikermeister Achilles Iatropoulos (innovadent, Leverkusen) auf der 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) in Bad Homburg: Es gebe eine trügerische Sicherheit, sich bei der Funktionsanalyse allein auf vermeintlich hochmoderne messtechnische und bildgebende Verfahren zu verlassen. Die vor über 100 ...
> lesen
26.03.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Zahntrauma
Die adhäsive Fragment-Wiederbefestigung (AFR) ist eine Behandlungsoption für Zähne mit Kronen-Wurzel-Frakturen. Eine retrospektive Studie an der Universität Würzburg untersuchte das langfristige Ergebnis der AFR und die parodontale Gesundheit bei kronenwurzelfrakturierten Zähnen.
> lesen