10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Zahntechnik
Ein gutes Labor zu finden ist nicht immer leicht. Aber was macht eigentlich ein „gutes“Labor aus?
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
„Wurde für Ihre Praxis eine Planungsrechnung für das kommende Geschäftsjahr erstellt?“ In der Beraterpraxis zeigt sich, dass diese Frage zu 90 Prozent negativ beantwortet wird. Dieser Beitrag bietet Ihnen daher Erläuterungen und Anleitungen zur betriebswirtschaftlichen Planungsrechnung speziell für die Zahnarztpraxis.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 17. Juli 2008 (Az: X R 40/07, Abruf-Nr. 083534) entschieden, dass eine steuerbegünstigte Veräußerung im Sinne des § 16 Einkommensteuergesetz (EStG) auch dann vorliegt, wenn der Übertragende als selbstständiger Unternehmer nach der Veräußerung des Betriebs für den Erwerber tätig wird.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Bundesfinanzhof
Ein verbleibender Verlustvortrag für Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften ist auch dann erstmals gesondert festzustellen, wenn im Einkommensteuerbescheid für das Verlustentstehungsjahr Veräußerungsverluste in geringerer Höhe als tatsächlich angefallen ausgewiesen sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) am 11. November 2008 entschieden.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Steueränderungen
Anknüpfend an die Ausführungen im ersten Teil in der letzten Ausgabe stellen wir in diesem Beitrag die seit Jahresbeginn geltenden Regelungen über die erbschaft- und schenkungsteuerliche Begünstigung von betrieblichem Vermögen anhand von Beispielen dar. Dieser Bereich hat im Zuge der Erbschaftsteuerreform wohl die grundlegendsten Änderungen erfahren und ist sehr komplex geregelt.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Ein Praxisverkauf muss durch den Veräußerer, wie auch durch den Erwerber, sorgsam vorbereitet werden. Dieser Beitrag zeigt arbeitsrechtliche Fehler und Fallen beim Praxisverkauf auf und gibt konkrete Empfehlungen für eine mögliche Gestaltung.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Handwerkerrechnungen
Werden Aufwendungen für Handwerker bar bezahlt, ist eine Steuerermäßigung im Sinne des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) ausgeschlossen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20. November 2008 entschieden.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Arzt- und Berufsrecht
Die Angabe eines Tätigkeitsschwerpunktes „Mund- und Kieferchirurgie“ ist nicht berufswidrig, wenn ein Zahnarzt besondere Kenntnisse und Erfahrungen sowie eine nachhaltige Tätigkeit in diesem Bereich vorweisen kann. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster rechtskräftig entschieden.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · GOZ-Novelle
Die GOZ wird vorläufig nicht reformiert. Dies hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, jetzt mitgeteilt. Damit reagiert das Gesundheitsministerium auch auf die massive Kritik sowohl an der geplanten Honorarentwicklung als auch an den Inhalten. Wie es nun weitergeht, ist vorläufig offen. In dieser Legislaturperiode wird es mit Sicherheit keine Entscheidung mehr geben. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
> lesen
10.03.2009 · Fachbeitrag aus ZP · Gesetzesänderungen
Das Jahressteuergesetz hat zu letzten Anpassungen bei der Abgeltungsteuer für Kapitaleinkünfte geführt. Das Verfahren soll für Anleger und Banken in der Praxis einfacher gestaltet und unerwünschte Steuerspar-Modelle sollen eingeschränkt werden. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie in einer Übersicht zusammengestellt, die Sie im Online-Service des „Zahnärzte Wirtschaftsdienst“ (in „myIWW“ einloggen) in der Rubrik „Arbeitshilfen“ finden.
> lesen