08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Arzt- und Berufsrecht
In letzter Zeit werden Zahnärzte in ganz Deutschland abgemahnt, auf deren Homepage sich ein Hinweis auf das Angebot von Botulinumtoxin- und/oder Hyaluronsäurefilter-Behandlungen zur Faltenunterspritzung findet. Diese Abmahnungen beziehen sich in erster Linie auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom 19. April 2011 (Az: 7 K 338/09). Doch wie sollte der Zahnarzt auf eine solche Abmahnung reagieren?
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Haftung
Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat in einem aktuellen Urteil vom 13. April 2011 (Az: L 3 KA 20/09) entschieden, dass ein Schadensregress durch die Prothetik-Einigungsausschüsse dann festgesetzt werden kann, wenn eine Verletzung öffentlich-rechtlicher Pflichten durch den Zahnarzt vorliegt, die darin liegen kann, dass eine prothetische Versorgung dem zahnärztlichen Standard nicht genügt; die Pflichtverletzung schuldhaft verursacht wurde und eine Nachbesserung nicht ...
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
In der letzten Ausgabe des „Zahnärzte Wirtschaftsdienst“ haben wir erläutert, wie sich der Käufermarkt für Zahnarztpraxen in naher und mittlerer Zukunft entwickeln wird und dass Überlegungen bzw. konkrete Planungen für eine Praxisabgabe mit einem „Kassensturz“ beginnen sollen. Der nächste sinnvolle Schritt ist die Analyse der eigenen Praxissituation, der sich eine Bewertung anschließen sollte, um Potenzial für wertsteigernde Maßnahmen ausmachen zu können.
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebsausgaben
Dieser Beitrag fasst die Nutzungsdauern aller für die Zahnarztpraxis wesentlichen Geräte und Einrichtungsgegenstände aus Sicht der Finanzverwaltung für Sie zusammen.
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Investitionen
Das wirtschaftliche Leben auch von Zahnärzten hält viele - allzuoft negative - Überraschungen bereit. Dazu müsste es aber in vielen Fällen nicht kommen. Denn ungewollte wirtschaftliche „Phänomene“ lassen sich durch vorausschauende Planungen und Maßnahmen häufig vermeiden oder zumindest besser bewältigen. In unserer neuen Beitragsserie vermitteln wir ihnen daher wichtiges Praxiswissen, das Sie für Finanzierungen und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse benötigen.
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Abrechnungsorganisation
Um sich dem elektronischen Fortschritt anzupassen, gehen immer mehr Praxen weg von der Karteikarte in Papierform hin zur reinen EDV-Dokumentation. Der Schritt in diese Richtung ist in jedem Fall vorteilhaft, wie dieser Beitrag verdeutlichen soll.
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
BZÄK und KZBV haben einen gemeinsamen Datenschutz- und Datensicherheits-Leitfaden für die Zahnarztpraxis-EDV veröffentlicht.
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitgeberleistungen
Auch Minijobbern, die bereits 400 Euro im Monat verdienen, kann zusätzlich ein Tankgutschein gewährt werden. Da es sich bei dem Tankgutschein um einen Sachbezug handelt, wenn die beschriebenen formalen Voraussetzungen eingehalten sind, handelt es sich dabei nicht um Einnahmen des Minijobbers (§ 8 Absatz 2 Satz 9 in Verbindung mit Absatz 1 Einkommensteuergesetz).
> lesen
09.06.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Steuererklärung
Das Bundesfinanzministerium hat die Liste der Tatbestände aktualisiert, hinsichtlich derer Steuerbescheide wegen anhängiger Musterverfahren vorläufig ergehen.
> lesen