26.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Website Mobil
Immer mehr Menschen surfen mit dem Handy und suchen damit auch nach Gesundheitsdienstleistungen. Doch viele Praxis-Websites sind auf Mobiltelefonen schlecht nutzbar. Sie müssen für das mobile Internet erst fit gemacht werden.
> lesen
25.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Ab welchen Werten müssen Erben Steuern zahlen? Eine Orientierung bietet die Broschüre „Steuertipps zur Erbschaft- und Schenkungsteuer“ vom Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg.
> lesen
25.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Der unterschiedlich hohe jährliche Urlaubsanspruch von jüngeren und älteren Arbeitnehmern ist nicht gerechtfertigt (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 20.3.2012, Az: 9 AZR 529/10, Abruf-Nr. 121148 ). Diese Entscheidung betrifft Zahnärzte als Arbeitgeber nur dann, wenn sie in Arbeitsverträgen individuelle altersabhängige Urlaubsansprüche geregelt haben.
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Was jahrzehntelang in der deutschen Rechtsprechung höchst umstritten war, hat jetzt endlich und endgültig der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Die Wiedergabe von Musik in einer Zahnarztpraxis ist keine „öffentliche Wiedergabe“ im Sinne der einschlägigen internationalen Verträge und insoweit auch des deutschen Urheberrechts. Ein Anspruch auf Vergütung durch die entsprechenden nationalen Verbände – in Deutschland durch die GEMA – besteht nicht (Urteil vom 15.3.2012, Az: ...
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Honorar
Erneut haben sich Gerichte mit den Folgen eines nicht wahrgenommenen (Zahn-)Arzttermins befasst – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Zahnarztrecht
Das Sächsische Landessozialgericht (LSG) hat durch Urteil vom 25. Januar 2012 (Az: L KR 87/10) entschieden, dass die „Behandlungsrichtlinie“ des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung gegen höherrangiges Recht verstößt, sofern ein Allergiker von der Versorgung mit Zahnfüllungen faktisch in Gänze ausgeschlossen würde.
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Kooperationen
Zur Abrundung einer perfekten zahnmedizinischen Versorgung aber auch zur Erhöhung der Rentabilität gehen Zahnärzte zunehmend dazu über, gewerbliche Leistungen anzubieten. Dies ist grundsätzlich möglich, jedoch sind je nach Praxisstruktur im Hinblick auf die sogenannte Abfärbe- bzw. Infektionstheorie des Bundesfinanzhofs (BFH) einige Besonderheiten zu beachten. Dieser Beitrag zeigt auf, welche originär gewerblichen Tätigkeiten in Zahnarztpraxen eine Rolle spielen können und wie Sie ...
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Mitarbeiterführung
Eine der wesentlichen Führungsaufgaben des Inhabers einer Zahnarztpraxis ist es, sein Team so zu informieren, dass bei allen Mitarbeitern gleichartiges Wissen über interne Abläufe aber auch fachliche Themen vorhanden ist. Um dieser wichtigen Aufgabe nachzukommen, ist eine richtig durchgeführte Teamsitzung ein wirkungsvolles Instrument.
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Zahnärzte schenken ihrem Steuerberater ihr volles Vertrauen und erwarten, dass er sich in höchstem Maße in ihre gesamte finanzielle und wirtschaftliche Situation eindenkt. Allerdings reicht es nicht, vorbereitete Zahlen zu besprechen, die der Zahnarzt längst kennen sollte. Hier trennt sich in der Beratungspraxis die Spreu vom Weizen. Dieser Beitrag zeigt anhand einer vereinfachten Schwachstellenanalyse einer sanierungsbedürftigen Zahnarztpraxis auf, wie der Zahnarzt an die Zahlen der ...
> lesen