09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Krankenversicherungsrecht
Die Vergütung kieferorthopädischer Leistungen auf Basis des seit 2004 geltenden BEMA ist rechtmäßig. Vor allem sind die zugrunde gelegten Zeitfaktoren sachgerecht ausgewertet worden. Dies entschied das Bundessozialgericht am 10. Dezember 2014 (Az. B 6 KA 12/14, Abruf-Nr. 143509 ).
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Gewerbesteuer
Die Gewerbesteuer ist der zahnärztlichen Praxis wesensfremd. Trotzdem lesen Sie im „Zahnärzte Wirtschaftsdienst“ (ZWD) immer wieder davon, da sie in bestimmten Konstellationen unbeabsichtigt ausgelöst werden kann. Der nachstehende Beitrag soll Sie sensibilisieren und Ihnen zeigen, welche Konsequenzen damit einhergehen. Mit Blick auf Gemeinschaftspraxen wird zudem erörtert, wie die Auslösung einer Gewerbesteuerpflichtigkeit verhindert werden kann.
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Fahrtkosten
Unabhängig davon, ob der Zahnarzt einen PKW im Praxisvermögen hat und ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führt oder ob er seinen privaten PKW auch für berufliche Zwecke nutzt, stellt sich ihm die Frage: Welche Kosten kann ich bei meiner Einkommensteuer als Betriebsausgaben abziehen? Eine wichtige Rolle spielt hierbei die steuerliche Abgrenzung zwischen Dienstreisen und Fahrten zwischen der Wohnung des Zahnarztes und dessen Praxis. Die Steuergerichte sind allerdings streng, wie das Urteil ...
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Investitionen
In letzter Zeit sind häufig Überlegungen angestellt worden, wie die Auslagerung zahntechnischer Arbeiten in das Ausland oder in gewerbliche Großlabore gebremst werden kann. Eine Möglichkeit der „Gegensteuerung“ besteht darin, dass von Zahnärzten – gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit kleineren zahntechnischen Laboren – hoch technisierte Arbeitsvorgänge in Deutschland durchgeführt werden. Am Beispiel eines Fräszentrums soll hier gezeigt werden, wie entsprechende Investitionen ...
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Der Fachkräftemangel trifft auch Zahnarztpraxen – laut Bundesagentur für Arbeit gab es 2014 mehr freie Stellen als Bewerber in der Berufsgruppe der (Zahn-)Arzt- und Praxishelfer. Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter müssen Inhaber von Zahnarztpraxen ihre freien Stellen gut verkaufen und sich über verschiedene Kanäle auf die Suche begeben. Wir erklären, wie Sie Bewerber finden und die passenden Kandidaten auswählen.
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Leserforum
Die ZWD-Redaktion erreichte kürzlich die Anfrage einer kieferchirurgischen Praxis, bei der es um die Garantie bei der Nutzung von Nachahmerprodukten geht. Wir drucken die Antwort der Redaktion ab.
> lesen
09.01.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisorganisation
Wie schafft es eine Zahnärztin, Kind und Karriere erfolgreich zu vereinbaren? Immerhin hat sie einen Führungsjob und ist häufig auch Inhaberin oder Teilhaberin einer Praxis. Wie gelingt es ihr, wirklich Chefin zu sein und die Praxis zu führen, statt nur zur Behandlung von Patienten in die Praxis zu kommen und anschließend schnell wieder zu Hause zu sein?
> lesen