08.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP ·
(Zahn-)Ärzte können einen Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen gegenüber Jameda nur unter engen Voraussetzungen geltend machen (Landgericht [LG] München I, Urteil vom 16.04.2019, Az.
33 O 6880/18, Urteil unter dejure.org ). Der Zahnarzt konnte im konkreten Fall nicht nachweisen, dass die Löschung der positiven Bewertungen eine Reaktion auf seine Kündigung des „Premium-Paket-Gold“ gewesen sei.
> lesen
07.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Vergütungsrecht
Die Abtretung zahnärztlicher Honorarforderungen ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, die der Bundesgerichtshof (BGH) erst kürzlich konkretisiert hat (Urteil vom 06.06.2019, Az. IX ZR 272/17, dejure.org ).
> lesen
06.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Praxismarketing
Grundsätzlich steht eine Zahnarztpraxis jedem Patienten offen. Und doch ist es für Sie als Praxisinhaber sinnvoll, die eigene Praxis auf eine bestimmte Patientenzielgruppe auszurichten. Und zwar über die klassische Zielgruppenauswahl „Kassenpatient – Privatpatient“ hinaus. Denn damit Sie motiviert ans Werk gehen und zugleich wirtschaftlich erfolgreich agieren können, benötigen Sie Patienten, die zu Ihren Stärken und zu Ihrem Behandlungsangebot passen. Und die Sie und Ihr Team ...
> lesen
05.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Berufsrecht
Wenn ein Zahnarzt seine vertragszahnärztlichen Pflichten „gröblich“ verletzt, ist ihm die vertragszahnärztliche Zulassung zu entziehen und er darf keine gesetzlich Versicherten mehr behandeln. Bei solchen Vorwürfen denkt man in der Regel zunächst an Behandlungs- oder Abrechnungsfehler. Zunehmend gibt es aber auch Zulassungsentziehungen aufgrund von besonders schwerwiegenden Pflichtverletzungen außerhalb des sogenannten Kernbereichs (Behandlung, Abrechnung).
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Erfahrungsaustausch
Die eigene Praxis weiterzuentwickeln, heißt, sich Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen (ZP 09/2019, Seite 5). Um sich nicht in Unwichtigem zu verzetteln, kann ein sog. Tagesplaner helfen (dazu Beitrag unter iww.de/zp , IWW-Abruf-Nr. 46094244 , und Vorlage Tagesplaner unter IWW-Abruf-Nr. 46148231 ). Dr. Marlene Kreißel führt eine Zahnarztpraxis in Schwarzenbruck. Sie hat zur Optimierung ihres Ziel- und Zeitmanagements einen solchen Tagesplaner verwendet. ZP-Redakteur Stefan ...
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Erfahrungsaustausch
Wenn es darum geht, als Praxisinhaber ein Ziel zu erreichen (ZP 09/2019, Seite 5), ist Durchhaltevermögen gefragt. Dabei hilft es, das große Ziel in „mundgerechte Häppchen“ einzuteilen. Der Tagesplaner ist dabei ein mächtiges Werkzeug: Er kann dazu motivieren, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, aber auch den Tag sinnvoll und strukturiert zu planen.
> lesen
03.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Best Practice Terminvergabe 2
In Praxen ohne professionelles Terminmanagement sind Raumnutzung und Teameinsatzplan nicht an das Patientenaufkommen angepasst. Ungeplante Ereignisse führen solche Praxen rasch an ihre Grenzen: Freundlichkeit, Patientenkommunikation und Aufklärung leiden. Von einem gewinnenden Auftreten an der Rezeption oder sogar der „Visitenkarte Telefon“ ist dann in vielen Fällen nicht mehr zu reden. Doch erfahrungsgemäß sind immer wieder dieselben organisatorischen und kommunikativen Fehler dafür ...
> lesen
02.11.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Telematikinfrastruktur (TI)
Zum einen gilt seit dem 20.08.2019 eine neue Pauschalen-Vereinbarung mit geänderten Pauschalen ab 2020 für die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) bei Zahnärzten. Zum anderen ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass all die Praxen zukünftig mit einer Honorarkürzung in Höhe von 2,5 Prozent der Kassenumsätze zu bestrafen sind, die nicht bis zum 28.02.2020 an die TI angeschlossen sein werden. So zumindest sieht es der aktuelle Entwurf des Digitale-Versorgungs-Gesetzes (DVG) vor.
> lesen
01.11.2019 · Nachricht aus ZP · Personal
Der Karrierekompass der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank hat ermittelt, welche Gehälter angestellte Zahnärzte in den ersten Berufsjahren und mit zunehmender Berufserfahrung verdienen (wollen).
> lesen
25.10.2019 ·
Downloads allgemein aus ZP · Downloads · Effiziente Praxisführung
Mithilfe dieser A4-Vorlage können Sie 24 Adressaufkleber im Format 7 cm x 3,5 cm bedrucken. Ggf. sind im Textverarbeitungsprogramm die Seitenränder anzupassen. Probedruck vor Druck auf Etiketten wird empfohlen!
> lesen