07.06.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Steuern
Mustereinspruch sowie ein vereinfachtes Schema zur Berechnung einer möglichen Doppelbesteuerung, das einem eventuellen Einspruch beigefügt werden kann.
> weiter
19.05.2021 ·
Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe · Downloads · Recht
> weiter
04.05.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Steuern
Diese ZP-Sonderausgabe erläutert auf 18 Seiten alle rechtlichen und steuerlichen Fragen, die sich ein deutscher Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses auf Mallorca stellen sollte. > weiter
03.02.2021 ·
Downloads allgemein · Downloads · Recht
Für Zahnarztpraxen sind seit Februar 2021 konkrete Anforderungen an die IT-Sicherheit geregelt. Die „Richtlinie nach § 75b SGB V über die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit“ (IT-Sicherheitsrichtlinie) legt verbindliche Sicherheitsstandards für alle niedergelassenen Zahnärzte fest.
> weiter
03.12.2020 ·
Checklisten · Downloads · Effiziente Praxisführung
Anhand der Checkliste können Sie überprüfen, wo und ob Ihre Praxisräumlichkeiten noch Ansatzpunkte für Optimierungen bieten.
> weiter
23.10.2020 ·
Checklisten · Downloads · Effiziente Praxisführung
Das Download-Dokument enthält konkrete Maßnahmen zur Ersten Hilfe, die im Not- oder Brandfall zu ergreifen sind.
> weiter
01.09.2020 ·
Checklisten · Downloads · Effiziente Praxisführung
Die an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Die im Download enthaltene Gliederung fasst die Methoden und Instrumente der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA zusammen und dient als Strukturierungshilfe für ein Praxis-Handbuch.
> weiter
08.07.2020 ·
Downloads allgemein · Downloads · Effiziente Praxisführung
Dieses EXCEL-Dokument der solvi GmbH können Sie für die Liquidtätsplanung Ihrer Praxis nutzen. Die EXCEL-Tabelle finden Sie im Karteilreiter "Liquiditätsplanung". Die Bereitstellung des Modells stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. > weiter
08.06.2020 ·
Rechentools · Downloads · Effiziente Praxisführung
In die Excel-Tabelle „Schätzung der Hygienekosten in Ihrer Praxis“, können Sie durch Eingabe Ihrer Zahlen die Hygienekosten Ihrer Praxis schätzen.
> weiter
11.05.2020 ·
Checklisten · Downloads · Effiziente Praxisführung
Zahnärzte müssen zu Zeiten der Coronakrise vieles managen – u. a. auch, wie und worüber sie ihre Patienten über ihren Umgang mit der Krise informieren. Eine zentrale Rolle in der Kommunikation nimmt dabei die Praxishomepage ein.
> weiter
11.05.2020 ·
Checklisten · Downloads · Effiziente Praxisführung
Patienten, die z. B. wegen der Coronakrise keinen Termin in der Zahnarztpraxis wahrnehmen möchten, müssen nicht zwangsläufig auf Beratung verzichten. Eine Videosprechstunde als Variante der Patientenkommunikation bietet derzeit die Möglichkeit, mögliche Ansteckungen zu vermeiden und ängstliche Patienten beraterisch zu betreuen. Zwei Beispiele werden exemplarisch vorgestellt.
> weiter
11.05.2020 ·
Checklisten · Downloads · Recht
Die Coronapandemie stellt Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen und führt zu erheblichen Arbeitsausfällen mit Umsatzverlusten. In dieser Lage hilft Praxisinhabern im Jahr 2020 das arbeitsrechtliche Instrument der Kurzarbeit. Hier ein Überblick über die Voraussetzungen und den Antrag.
> weiter
12.03.2020 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Effiziente Praxisführung
Mithilfe dieses Formulars können Sie mit Ihrem Patienten eine Ausfallgebühr für nicht eingehaltene bzw. nicht rechtzeitig abgesagte Termine vereinbaren.
> weiter
12.03.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Effiziente Praxisführung
Der Staat blickt auf ein Milliardenpaket öffentlicher Gelder. In erster Linie kommen diese sogenannten Mikrounternehmen und kleinen Unternehmen zugute. Auch Zahnarztpraxen können deshalb davon profitieren. Die ZP-Sonderausgabe „Fördermittel für die Zahnarztpraxis“ erläutert, von welchen Zuschüssen & Co. Zahnärzte profitieren können.
> weiter
10.02.2020 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Steuern
Eigenbelege sind für den Steuerabzug als Notfalllösung für fehlende Nachweise gedacht. Hier finden Sie ein Muster für einen solchen Eigenbeleg.
> weiter