Schwerpunkt
Beitrag
24.10.2017 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Beim Vorauszahlungsmodell zur Krankenversicherung sind privat krankenversicherte Steuerzahler, die vom Arbeitgeber einen Zuschuss erhalten, steuerlich benachteiligt. Es gibt aber eine Gestaltung, die das ...
19.10.2017 · Nachricht ·
Provisionsanspruch
Nutzen Sie das bevorstehende Jahresende, um zu prüfen, ob offene Provisionsansprüche verjähren. Ergreifen Sie notfalls Gegenmaßnahmen.
18.10.2017 · Nachricht ·
Vermittlerrecht
Wünscht der Versicherungsnehmer (VN) eine umfassende Beratung über eine Kfz-Versicherung, muss der Versicherungsvertreter auch auf die Möglichkeit einer Fahrerschutzversicherung hinweisen. Und er muss darüber ...
18.10.2017 · Nachricht ·
Lohnsteuerbescheinigung/Reisekosten
Die Befreiung von der Bescheinigungspflicht des Großbuchstabens M gilt letztmalig bis Ende 2018. Das BMF hat nämlich die bis Ende 2017 befristete Befreiungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr verlängert.
18.10.2017 · Nachricht ·
Finanzierung/GmbH
Verzichtet eine GmbH nicht nur auf Zinsen, sondern auch auf die komplette Rückzahlung eines Darlehens, das sie einem ehemaligen Gesellschafter gewährt hatte, handelt es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung, so ...
18.10.2017 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Um die Festsetzungsverjährung zu verhindern, melden sich Betriebsprüfer oft kurz vor dem Jahresende zu einer Außenprüfung an. Die gewünschte Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO tritt damit jedoch nicht ein.
18.10.2017 · Nachricht ·
GmbH
Versorgungsrenten sind als Sonderausgaben abziehbar, wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer, der seinen GmbH-Anteil abgibt, nach der Übertragung kein Geschäftsführer der GmbH mehr ist. Bleibt er es weiterhin, geht der Sonderausgabenabzug verloren. Das hat der BFH klargestellt.