Schwerpunkt
Beitrag
17.04.2018 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die in AGB enthaltene Einwilligung eines Verbrauchers in die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken kann sich auf mehrere Werbekanäle beziehen, ohne dass dies § 7 Abs. 2 Nr. 2 und 3 UWG widerspricht. Eine eigene ...
17.04.2018 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Trägt ein privat Krankenversicherter seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, kann er diese Kosten nicht als Beiträge zu einer Versicherung nach § 10 Abs.
17.04.2018 · Nachricht ·
Grundsteuer
Die Grundsteuer in ihrer jetzigen Form ist verfassungswidrig. Das hat das BVerfG festgestellt. Trotz Verfassungswidrigkeit darf sie aber in der bestehenden Form bis einschließlich 2024 weiter erhoben werden.
Schwerpunkt
Beitrag
11.04.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Muss für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) und Fremdgeschäftsführer einer GmbH die Umlage U1 für Arbeitsunfähigkeit und die Umlage U2 für Mutterschaft gezahlt werden? WVV bringt Sie auf den aktuellen Stand.
11.04.2018 · Nachricht ·
Altersversorgung
Eine Pensionskasse darf in ihren AVB regeln, dass die Mitglieder, deren Arbeitsverhältnis bereits beendet ist, erst ab dem Monat der Antragstellung eine Betriebsrente wegen einer Erwerbsminderung erhalten.
10.04.2018 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Ein Ehegatte kann die auf seinen Partner laufende Kfz-Vollkasko für das Familienfahrzeug auch ohne dessen Vollmacht kündigen. Das Recht dazu gibt ihm § 1357 BGB. Danach ist jeder Ehegatte berechtigt, Geschäfte zur ...
09.04.2018 · Nachricht ·
Lohnsteuer/Sozialversicherung/Arbeitsrecht
Viele Schüler und Studenten nutzen die Schul- und Semesterferien für einen Ferienjob. Vorteil für Sie als Arbeitgeber: Sie können durch deren befristeten Einsatz urlaubsbedingte Personalengpässe ausgleichen. Alles Wissenswerte in punkto Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht für das Jahr 2018 hat der WVV-Schwesterinformationsdienst LGP Löhne und Gehälter professionell in einer Sonderausgabe zusammengestellt.